Die Theorie der Unbildung oder die Irrtümer der Wissensgesellschaft
Idee und Konzept: Monika Kößler
Es lesen: Monika Kößler und Jutta Seethaler
Wir leben in einer Wissensgesellschaft. Dieser Satz beflügelt Bildungspolitiker und Pädagogen, Universitätsreformer und EU-Kommissare, er bewegt Forscher, Märkte und Unternehmen. Wissen und Bildung sind, so heißt es, die wichtigsten Ressourcen des rohstoffarmen Europa, und wer in die Bildung investiert, investiert in die Zukunft. Mit nicht geringem Pathos wird das Ende der industriellen Arbeit beschworen und alle Energie
auf die „wissensbasierten“ Tätigkeiten konzentriert. Auf den ersten Blick könnte es scheinen, als ob der vermeintliche Traum der Aufklärung vom umfassend gebildeten Menschen in einer rundum informierten Gesellschaft endlich Realität gewinne. Der zweite blick auf die aktuellen Formationen des Wissens ist allerdings höchst ernüchternd. Ausschnitte aus dem gleichnamigen Buch von Konrad Paul Liessmann
Konrad Paul Liessmann, ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Er erhielt 2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln.
Ähnliche Beiträge
- 3. Feministischer Streifzug – feministische Bildungsarbeit und Aktivismus aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 10.03.2022 | FREIRAD
- Waltraud Mitteregger, Gröbming aus der Sendereihe „Freequenns #Frauentag2022“ 09.03.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Exklusive Ausbildungsprogramme für die AHS-Oberstufe aus der Sendereihe „Rauchzeichen – Tabakfabrik Linz on...“ 07.03.2022 | Radio FRO 105,0
- TERA FM über die Bedeutung der Bildung für die Umwelt aus der Sendereihe „Tera FM“ 03.03.2022 | Radio FRO 105,0
- do trans-Art_68 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 26.02.2022 | Radiofabrik
- Mit „3B“ zum glücklichen Leben aus der Sendereihe „In der Mitte am Rand“ 17.02.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Lernen leicht gemacht aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.02.2022 | FREIRAD
- Politische Kultur in der Corona-Pandemie aus der Sendereihe „Montagsakademie“ 07.02.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Lieb sein alleine ist zu wenig – Folge37 aus der Sendereihe „Lieb sein alleine ist zu wenig“ 06.02.2022 | FREIRAD
- Von widersprüchlichen Begebenheiten im mongolischen Alltag aus der Sendereihe „Literaturfenster Österreich“ 03.02.2022 | Orange 94.0