do trans-Art_68
Der Dialog geht immer mehr verloren, wobei das engagierte Miteinander gerade jetzt, besonders in unserer globalen Welt, äußerst relevant ist.
Wenn man auf das Du eingeht, erwartet man Konsens, aber ist man selbst konsens bereit? Ist es nicht die wohlwollende Zusammenarbeit, die wir brauchen, um als Gesellschaft weiterzukommen?
Die Performance-Künstlerin Astrid Rieder kann keine Performance ohne Musiker*in (das Du) gestalten. Deshalb hat sie den Dirigenten und Pianisten Peter Wesenauer in ihr Atelier eingeladen, um in der 68. do trans-Art Performance mit ihm in den Dialog zu treten. Peter Wesenauer ist seit 2002 Dirigent – er wird besonders für seine außerordentliche Innovation und kreative Programmgestaltung gelobt.
Ähnliche Beiträge
- do trans-Art_81 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 26.03.2023 | Radiofabrik
- „Wer soll das bezahlen?“ – Arbeit und Wohnen in Zeiten der... aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 21.03.2023 | Radio Helsinki
- „Über Arbeit(et) – Jobwelten gestern, heute und in der Zukunft“ aus der Sendereihe „Campus & City Radio 94.4“ 15.03.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Blick zurück nach vorne aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 10.03.2023 | Radiofabrik
- DIE SOLVAY UND DER WEG NACH SIBIRIEN aus der Sendereihe „Am Rad der Zeit in Ebensee“ 10.03.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- do trans-Art80 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 27.02.2023 | Radiofabrik
- New Work aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 20.02.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Mira Wallis: „Digitale Plattformen, Arbeit und die Krise der sozialen... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 15.02.2023 | FREIRAD
- Dünnes Haar #9: Arbeit aus der Sendereihe „Smart Art“ 13.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Ende der Pflichtschulzeit – Welcher Lehrberuf, welcher Schultyp passt zu mir….. aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 25.01.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal