Tag der Vielfalt spezial: Diskriminierung in der Schule
Am 10. November findet heuer zum zweiten Mal der Tag der Vielfalt im Wiener Rathaus statt. Gönül Turkmen, Moderatorin und (Mit-) Gestalterin der heutigen Sendung, ist Teil des Tag der Vielfalt-Webteams. Anlässlich des Europäischen Jahres 2008 des interkulturellen Dialogs, möchte die Agentur der europäischen Grundrechte zusammen mit der Stadt Wien MA 13 und dem Stadtschulrat mit der Veranstaltung Lust auf Vielfalt wecken und das Bewusstsein für das Recht auf Gleichbehandlung schärfen. Gönül Turkmen ist Teil einer Gruppe von Jugendlichen, die gemeinsam mit Netbridge die Internetseiten zur Ankündigung des Events designen und Inhalte zu den Themen Diskriminierung und Grundrechte erstellen. Die heutige Sendung zu den Themen „Diskriminierung“ und „Mobbing“ hat Gönül vorbereitet und moderiert.
Ähnliche Beiträge
- Medial vermittelter Sexismus in der Sportberichterstattung aus der Sendereihe „Sportleit“ 06.03.2022 | Radio Helsinki
- Radikale Selbstfürsorge für eine gerechtere Welt (Gesamtsendung) aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 22.02.2022 | Radio Helsinki
- Studierende der Internatinalen Entwicklung on Air aus der Sendereihe „Kritische Medienbildung und Internationale...“ 25.01.2022 | Orange 94.0
- Wie lebt es sich als Schwuler im Pinzgau? aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 21.01.2022 | Radiofabrik
- #43 Umagaunan mit Kaya (26.12.2021) aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 24.12.2021 | Radio Helsinki
- NS-Massenmord an Rom*nja und Sinti*zze: (Fehlendes) Gedenken in Österreich? aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 13.12.2021 | Radio Helsinki
- Klassismus und feministische Sichtweisen 1 aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 07.12.2021 | FREIRAD
- Klassismus und feministische Sichtweisen 2 aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 07.12.2021 | FREIRAD
- Irina Karamarkovic: Grenzen, Jazz und Feminismus aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 03.12.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Für ein Ende patriarchaler Gewalt! aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 28.11.2021 | Radio Helsinki