Wiederholung Sendung 104 „Mauthausen in der Literatur“ (1)

22.10.2008

Erkrankungsbedingt die Wiederholung der Sendung vom 10. September 2008:

Am Freitag, dem 8. August 2008 lasen in der Weinkellerei Cembran in Linz (Kellergasse 6) Eugenie Kain, Elisabeth Reichart und Helmut Rizy ihre Texte aus dem Buch „Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte. Der Nachklang von Mauthausen in der Literatur“.
Die Lesung erfolgte zum 70. Jahrestag der Errichtung des Konzentrationslagers Mauthausen und
wurde veranstaltet vom Mauthausen Komitee Linz (unterstützt vom Mauthausen Komitee Österreich, der Stadt Linz und der Familie Cembran).

„Summerau,96“ war vor Ort dabei und hat die Lesung sowie die Einleitungen seitens des Mauthausen Komitees bzw. der Herausgeber des im Verlag Anton Pustet erschienen Buches ebenso mitgeschnitten wie einige der zwischendurch platzierten Musikstücke.

Das Buch beinhaltet auch Fotografien der Gedenkstätte, die von Karl Schuber, Mitherausgeber des Buches, beigesteuert wurden.

Die erste Sendung im Detail:

Einleitung der Veranstaltung durch Christian Angerer, Albert Langanke, Sekretär des Mauthausen Komitee Österreich und Franz Aigenbauer mit kurzen Ausführungen zur Stollenanlage im „Cembran-Keller“.

Lesung Helmut Rizy aus seinem Roman „Hasenjagd im Mühlviertel“.

Von Kurt Edlmair und Carmen Edlmair-Friedl während der Veranstaltung gespielte Musikstücke.

(Teil 2 der Aufzeichnung mit Texten Elisabeth Reichart und Eugenie Kain nunmehr am 12.11.08)

Sendereihe

Summerau, 96

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Literatur Radiomacher_in:Erich Klinger
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge