Mauthausen in der NS-Zeit
Hören Sie in „Spuren der Erinnerung“ die Aufzeichnung einer Führung durch das Orstzentrum von Mauthausen. Wie stark haben das Konzentrationslager und die NS-Organisationen den Ort geprägt? Der in Mauthausen aufgewachsene Historiker Franz Pötscher kennt viele Geschichten zu den einzelnen Plätzen und Häusern. Einige davon erzählte er bei seinem Rundgang am 10. November 2023, der unter dem Titel „hinschauen/hinhören/handeln“ stattfand.
Der Rundgang war einer der zahlreichen Programmpunkte beim Menschenrechte-Symposium, das 2023 zum siebten mal von der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen veranstaltet wurde. Mehr Informationen dazu auf der Website menschenrechte.eu
Musik zur Sendung: „devant 5“, eine Komposition von Bernd Preinfalk
Ähnliche Beiträge
- Willi Mernyi berichtet über seine Arbeit als Vorsitzender des Mauthausen Komitees... aus der Sendereihe „ÖGB aktuell“ 24.03.2025 | Freies Radio B138
- Open Space: Marcel Callo und der Ort seines Martyriums aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 13.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- 8. internationales Menschenrechtesymposium – Pressekonferenz aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 22.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- „Niemand hat das Recht zu gehorchen!“ – Gedenkveranstaltung... aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 23.01.2024 | Freies Radio Freistadt
- hinschauen – hinhören – handeln aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 21.12.2023 | Freies Radio Freistadt
- Dialogforum Mauthausen 2023: Julius Scharnetzky aus der Sendereihe „Dialogforum Mauthausen 2023“ 17.11.2023 | Freies Radio Freistadt
- Alles was Recht ist! 7. internationales Menschenrechtesymposium aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 03.10.2023 | Freies Radio Freistadt
- Tag der Befreiung aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 21.05.2023 | Radio Helsinki
- Civil kurázsi aus der Sendereihe „HungaroStudio“ 07.05.2023 | Radio FRO 105,0