Kurzbiografie Margarethe Putz
Margarethe Putz, 17.7.1901 – 1944/45 Ravensbrück. Margarethe Putz wurde wegen des Verdachts auf politische Betätigung Ende September 1944 mit dem Sondertransport aus Graz nach Ravensbrück deportiert, wo sie als Häftling mit der Nummer 75.083 umkam.
aus:
Maria Cäsar / Heimo Halbrainer (Hrsg.)
„Die im Dunkeln sieht man doch.“
Frauen im Widerstand – Verfolgung von Frauen in der Steiermark
Clio – Historische und gesellschaftspolitische Schriften, Band 6
ISBN: 978 – 3 – 902542-01-4
Teil des Projekts „Alltag“
http://alltag.mur.at/
Ähnliche Beiträge
- 9 Monate LobauBleibt – Und jetzt? – Podiumsdiskussion mit Aktivistinnen... aus der Sendereihe „trotz allem“ 17.06.2022 | Orange 94.0
- Josef Schiller, Der Geist der Geschichte, 1880/2018 aus der Sendereihe „Arbeiterdichtung“ 15.06.2022 | Radio Helsinki
- „Öffentliches Interesse, Zivilgesellschaft und Umweltschutz“ PODIUMSDISKUSSION aus der Sendereihe „trotz allem“ 03.06.2022 | Orange 94.0
- Killin‘ Nazi Business – Jüdischer Widerstand im Spielfilm. Im Gespräch... aus der Sendereihe „Alpendistel on Air. GEDENKEN – ERINNERN...“ 02.06.2022 | Radiofabrik
- Vergangene und aktuelle Widerstandskämpfe aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 25.05.2022 | Gemeinschaftsprogramme
- Widerstand damals und heute aus der Sendereihe „FROzine“ 25.05.2022 | Radio FRO 105,0
- Momente des Widerstands aus der Sendereihe „FROzine“ 23.05.2022 | Radio FRO 105,0
- Erinnerungen an die Architektin und Widerstandskämpferin Margarete Schütte-... aus der Sendereihe „OMAS on AIR“ 20.05.2022 | Radiofabrik
- Pussy Riot. Anti War Tour – Tyrol 2022 aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 17.05.2022 | FREIRAD
- Maschehu Mischehu 26: Über jüdische Rache mit Max Czollek aus der Sendereihe „Maschehu Mischehu“ 25.04.2022 | Radiofabrik