06_Barbara Simoniti
Barbara Simoniti ist eine sensible zeitgenössische Lyrikerin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie wurde 1963 in Slovenj Gradec geboren. Schon sehr früh fühlte sie sich zur Magie der slowenischen Sprache hingezogen: mit 8 schrieb sie ihr erstes Märchen, mit 11 entstanden ihre ersten Gedichte. Später studierte sie Slowenisch und Englisch an der Philosophischen Fakultät in Ljubljana, in 1995 promovierte sie. Seit dieser Zeit lebt sie als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Ljubljana. Barbara Simoniti schreibt Gedichte und Kurzprosa für Erwachsene, in letzter Zeit auch Erzählungen für junge Leser. Sie veröffentlichte bisher vier Gedichtbände, die Kurzprosasammlung „Razdalje/Entfernungen“ und das Jugendbuch „Močvirniki/Moorländer“. Für dieses Werk wurde sie auch mehrfach ausgezeichnet. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten sind auch in Literaturzeitschriften in Österreich, Italien und Polen, sowie in Anthologien in Israel und in den USA erschienen.
Barbara Simoniti, pesnica, pisateljica in prevajalka, se je rodila leta 1963 v Slovenj Gradcu. Čarovnija jezika jo je pritegnila že v mladosti: prvo pravljico je napisala s sedmimi leti, pesniti pa je začela z enajstimi. Na Filozofski fakulteti v Ljubljani se je odločila za študij slovenščine in angleščine, leta 1995 je tudi doktorirala. Odtlej živi in ustvarja kot svobodna pisateljica in prevajalka v Ljubljani. Med drugim je članica Društva slovenskih pisateljev, Društva slovenskih književnih prevajalcev in Slovenskega centra PEN. Barbara Simoniti je v prvi vrsti globoko čuteča lirična pesnica. Doslej je izdala štiri pesniške zbirke z naslovi Zatišnost, Zlati dež, Sončni obrat in Voda. Je tudi avtorica kratke proze: v svoji zbirki novel „Razdalje“ izstopa kot stilistka, ki jo zaznamuje pesniški odnos do jezika. V zadnjem času se ukvarja še s pisanjem za mlade. Za svoje mladinsko pripovedno delo „Močvirniki“ je prejela Levstikovo nagrado, s hudomušnimi liki iz Zelene Dobrave se je po izboru Mednarodne mladinske knjižnice iz Münchna uvrstila tudi med 250 najboljših knjig za mladino z vsega sveta.
100 frauen. slowenische literatur I 100 žensk. slovenska literatura
Redaktion und Gestaltung/urednica: Jerneja Jezernik
Sprecherinnen/govorke: Angelika Hödl, Jerneja Jezernik
Gelesen wurde aus/odlomki iz: „Voda“ und/in „Razdalje“
Verlag /založba: KUD Apokalipsa und/in DZS
Musik/glasba: Peter Rudenko
Ton und Schnitt/ton in montaža: Dragan Janjuz
Eine Sendereihe von radio AGORA 105,5 finanziert aus Mitteln des Nichtkommerziellen Rundfunkfonds Österreich 2015.
100 frauen. slowenische literatur I 100 žensk. slovenska literatura
Zur Sendereihe Stationradio AGORA 105 I 5
Zur StationÄhnliche Beiträge
- MUTWILLIG im Gespräch mit Verena Mühlleitner aus der Sendereihe „Mutwillig“ 02.04.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- Die Kairoer Buchmesse – Begegnungen mit Literatur vom Nil aus der Sendereihe „WUK Radio“ 31.03.2025 | Orange 94.0
- Katharina Podrečnik – Frauengesundheit aus der Sendereihe „Von Frau zu Frau“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Wohnzimmer für alle in Saalfelden aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Frequenz Femina 3 – Aufbruch und Anpassung aus der Sendereihe „Frequenz Femina“ 26.03.2025 | Proton – das freie Radio
- Auf dem Weg aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- MUTWILLIG im Gespräch mit Natalie Felder aus der Sendereihe „Mutwillig“ 13.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Ich liebe Süßes, darum bin ich schlank! aus der Sendereihe „ichgesund“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Die Autstronautinnen und der Weltfrauentag aus der Sendereihe „Die Austronautinnen“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0