Unser Programm
Die Geschichte des Sprengkörpers
resteuphorische anekdoten zu neujahr
A_K_A_spezial zum Schwerpunkt ‘Gegen Gewalt an Frauen’
FGM und plastische chirurgie
gender frequenz: Schönheit
In der neuen Ausgabe von gender frequenz geht es um Schönheit, Schönheitswahn und Schönheitsideale!
In der Vokabelminute wird der Begriff ‚Schönheit‘ näher beleuchtet. Im Porträt einer wichtigen...
…fuck! this one’s really clash connect, literally…
…2parts, prerecorded at different times and places!… guess that’s how it’s supposed to be… or maybe not?!?… anyway enjoy fabSabs NovaJaZZ feature and my confusion!
gender frequenz spezial_ Neoliberalismus
gender frequenz-spezial anlässlich des Symposiums, daß vom 17.6.-19.6. 2011 im Forum Stadtpark in Graz stattgefunden hat: Neoliberalismus-Krisenfolgen-Machtverhältnisse
Beiträge in der Sendung:
-Vokalbelminute:...
gender frequenz: Rückschau zum Internationalen Frauentag 2011
Was war Rund um den Weltfrauentag los in Graz?
Außerdem hört ihr ein Interview mit der Regionalanwältin für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt
Dr.in Elke Lujansky-Lammer. Im...
Zur Kultur der Nacktheit: Schäferstündchen über FKK- und NaturistInnen-Bewegungen
Wir besprechen die Geschichte der FKK- und NaturistInnenbewegung und diskutieren über gesellschaftliche Tabus und die Lust am Brechen derselben.
(Erstausstrahlung der Sendung am 16.4.2010)
Über sexuelle Befreiung, Anarchismus und Vater-Sohn-Beziehungen: About Otto Gross
Diese Ausgabe des Schäferstündchens beschäftigt sich mit dem österreichischen Psychiater, Psychoanalytiker und Anarchisten Otto Gross. Eine der frühen Schäferstündchen-Sendungen (Erstausstrahlung 5.2.2009).
Kulturgeschichtliches zur Verhütung: Frauen, Männer und die „Pille“ – 50 Jahre Selbstbestimmung?
…über die Geschichte der Verhütung und die Rolle von Frauen, Männern und Tieren dabei:
Das Schäferstündchen-Team beleuchtet und diskutiert die Auswirkungen und Bedeutungen der Erfindung der Pille...
TeilnehmerInnen-Plenum
Bei diesem TeilnehmerInnen-Plenum werden zum Thema der Attac SOAK: „Wirtschaften wie noch nie! Alternative Ansätze in der Praxis“ konkrete Projekte vorgestellt: Tauschkreis, urbaner Gemeinschaftsgarten...
Attac & friends Fest bei der SOAK
Im Rahmen der 10. Attac Sommerakademie feierte Attac mit befreundeten Vereinen und Institutionen im Explosiv am Bahnhofsgürtel in Graz. Das Fest wurde in das Grazer Internetradio substream und im Freien...
Attac Sommerakademie-Eröffnung Teil 2
Die Attac Sommerakademie war heuer von 13.-17.7.2011 in Graz.
Thema: „Wirtschaften wie noch nie – Alternative Ansätze in Diskurs und Praxis“
Zu hören sind in diesem 2. Teil das restliche Plenum...
Sambattac_Mitschnitt
Sambattac Rhythmen vom Umzug am FR, 15.7. durch die Grazer Innenstadt.
Attac Sommerakademie-Eröffnung Teil 1
Die Attac Sommerakademie war heuer von 13.-17.7.2011 in Graz.
Thema: „Wirtschaften wie noch nie – Alternative Ansätze in Diskurs und Praxis“
Zu hören sind die offizielle Eröffnung der Attac...
Gabriele Michalitsch: Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse
Symposium-Eröffnung durch Josef Obermoser, Eröffnungsvortrag von Gabriele Michalitsch, Politikwissenschaftlerin und Ökonomin, Universität Wien, inkl. kurzem Interview, in der Sendereihe „in Graz...
Interview mit ProtestcamperInnen in Thessaloniki
Am Platz des Weißen Turms in Thessaloniki campen seit über 50 Tagen dutzende Menschen um gegen die Sparmaßnahmen der griechischen Regierung und der Troika zu protestieren. Radio Helsinki hat mit einigen...
e-mobility, News vom Energy Globe ua.
Wir berichten über die e-mobility-conference 2011 und bringen News vom Energy Globe, eine Vorankündigung der Ökosan 11 und anderes.
Die Musik stammt wieder von Vokal Total, der alljährlich im Grazer Dom...
Neoliberalismus, Staat, Demokratie in der Krise
Nachdem der Staat in der öffentlichen Debatte lange Zeit nur noch als bürokratisches Hindernis erschien, dem mit Deregulierung und Privatisierung zu begegnen sei, feiert er in der Krise ein fulminantes...
Politökonomische Geschlechterreproduktion: Post-neoliberal?
Vortrag und Diskussion mit Gabriele Michalitsch.
Wie (re)produziert das gegenwärtige politökonomische System Geschlecht? Von dieser Frage ausgehend soll analysiert werden, wie Geschlecht in politökonomische...
Brasilien – Indien – China: Nach der Krise – nach dem Neoliberalismus?
Vortrag und Diskussion mit Stefan Schmalz, Moderation Leo Kühberger.
Die “große Krise 2008 ff.” hat eine Veränderung verdeutlicht, die schon seit langem wirksam war: eine globale politische und ökonomische...