Kulturgeschichtliches zur Verhütung: Frauen, Männer und die „Pille“ – 50 Jahre Selbstbestimmung?
…über die Geschichte der Verhütung und die Rolle von Frauen, Männern und Tieren dabei:
Das Schäferstündchen-Team beleuchtet und diskutiert die Auswirkungen und Bedeutungen der Erfindung der Pille für Frauen in den letzten 50 Jahren. Mit Studiogast Katharina Dick, die sich in ihrer historischen Forschungsarbeit mit Sexualität(en) auseinandersetzt.
(Erstausstrahlung der Sendung am 3.6.2010 im Zuge von: SEX. Ein Themenschwerpunkt. 30.5.2010-6.6.2010 auf Radio Helsinki, dem freien Radio in Graz).
Ähnliche Beiträge
- Das Recht auf Radio aus der Sendereihe „INSIDE ORANGE“ 01.04.2025 | Orange 94.0
- unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste... aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Achtung Menschenrechte – Österreich Teil 1 aus der Sendereihe „Achtung Menschenrechte“ 24.03.2025 | FREIRAD
- Kriegsende in St. Wolfgang und Feldpostbriefe motivieren zu einem Friedensbuch aus der Sendereihe „Aufblattlt“ 18.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Mit Populismus durch die Welt aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 21.02.2025 | Radiofabrik
- Unvergessliche Stimmen: Die Frauen, die die Brasilianische Musik prägten aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 18.02.2025 | Radio Helsinki
- Schallmooser Gespräche #259: Terror! aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 03.02.2025 | Radiofabrik
- „Sing“ und Spaß und Haggis aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 29.01.2025 | Radio Helsinki
- TTT 2025-01 Günter Kaindlstorfer aus der Sendereihe „Tea Time Talk“ 23.01.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Unearthed aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 10.01.2025 | radio AGORA 105 I 5