Unser Programm
FacetteKult: Vorarlberger Klimatage vom 1. bis 30. November und 1. Vorarlberger Klimakonferenz am 20. November 2015
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz von Paris finden von 1. – 30. November 2015 die Vorarlberger Klimatage statt. Unter dem Motto „Wir sind Klima“ laden dutzende engagierte Vereine und Organisationen...
R(h)eingehört: 1. Vorarlberger Klimatage und Klimakonferenz – Gespräch mit Johann Punzenberger von der ARGE Erneuerbare Energie
Vom 30. November bis 11. Dezember 2015 findet zum 21. Mal eine UN-Klimakonferenz (Originaltitel: United Nations Framework Convention on Climate Change, 21st Conference of the Parties, kurz: COP 21) statt....
Rheingehört – Through the open door – Getanzte Fluchterlebnisse
Mit dem Stück „Through the Open Door“ schufen 9 Jugendliche aus aller Welt, die unbegleitet nach Österreich kamen, und eine Psychotherapeutin und ein Grazer Ballettdirektor eine berührende Performance....
Roland Alton im Gespräch
DAS MÖGLICHE IM SEIN – Herzensgespräche: Dr. ROLAND ALTON
Sie hören das Herzensgespräch, das Susanne Bosch am 05. März 2015 mit DI Dr. Roland Alton geführt hat: Derzeit engagiert sich Roland Alton...
Ländle Allmende – Feldkirch – Gewaltberatung
Ein ungewöhnlicher Ausflug nach Feldkirch, an einen Ort, an dem Täter*innen beraten werden: Die ifs Gewaltberatung.
R(h)eingehört: Gespräch mit Dr. Michael Zorn, Leiter der Regionalgruppe Vorarlberg des Projekts Bank für Gemeinwohl
Am 5. November findet in Götzis auf der Bühne Ambach eine Info-Veranstaltung zum Thema Bank für Gemeinwohl und Genossenschaftsbank statt. Dr. Michael Zorn gab dazu und zu den Hintergründen des Projekts...
FacetteKult: ArtDesign und POTENTIALe Feldkirch
Maya Kleber und Johanna Bernkopf erzählen von der POTENTIALe, die noch bis 19. November in Feldkirch an verschiedenen Orten in Feldkirch zu entdecken ist sowie über die ArtDesign, die am kommenden Wochenende,...
Das Mögliche im Sein – Gartenprojekte 1
Im Sinne von Substistenz und Ernährungsautonomie stellen gemeinschaftliche Gartenprojekte einen wesentlichen Teil der Transitionsbewegung und somit auch der Initiativenlandkarte der Wandeltreppe dar. Nachdem...
R(h)eingehört: Hans-Jürgen Holzer („Das Offene Wort“ – Sozialpolitische Themen unserer Zeit)
Hans-Jürgen Holzer („Das Offene Wort“ – Sozialpolitische Themen unserer Zeit) – ein neuer Sendungsmacher stellt sich beit Proton – das freie Radio vor.
Infos zur Sendereihe:...
R(h)eingehört: Zivildiener Hannes Gasser im Interview über den Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg (BSVV) führt im Monat Oktober seine jährliche Haussammlung durch. Dabei gehen die SammlerInnen von Tür zu Tür um für Spenden, die zur Abdeckung der Kosten...
FacetteKult: 8. Internationales Velomobilseminar in Dornbirn
Der Liegeradclub Vorarlberg und die Velomobilize KG richten dieses Wochenende das 8. Internationale Velomobilseminar 2015 vom 30. Oktober bis 1. November in Dornbirn im Kulturhaus aus.
Vor 22 Jahren wurde...
Das Mögliche im Sein – Bodenfreiheit
► Am 9. März besuchte Susanne Bosch den Verein Bodenfreiheit, Verein zur Erhaltung von Freiräumen Vorarlberg. Sie sprach mit Martin Strele und Laura Meusburger über Gründe, Hintergründe und Beweggründe,...
Ländle-Allmende: Fürstentum Liechtenstein und BBKL-Triennale
Kunst ist ein Urbedürfnis der Menschen. Schon in Urzeiten schufen sie deshalb Kunstwerke.
Kunst möglich zu machen, zu präsentieren und zugänglich zu machen, ist Ziel des bbkl, des Berufsverbands bildender...
FacetteKult: BBKL-Triennale 2015
Die FacetteKult berichtet diese Woche von der 1. Triennale des Berufsverbandes Bildender KünstlerInnen in Liechtenstein
Die Triennale läuft noch bis 25. Oktober und ist Plattform für 29 KünstlerInnen...
R(h)eingehört: IG Kultur Vorarlberg hat neue Geschäftsführerin – Katharina Leissing
Mit 7.9.2015 hat Katharina Leissing ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der IG Kultur Vorarlberg aufgenommen. Zuvor war Juliane Alton elfeinhalb Jahre für die IG Kultur Vorarlberg aktiv, vor allem auf...
Das Mögliche im Sein – Permatop Lustenau
Die deutsche Künstlerin Susanne Bosch war Artist in Residence der Tage der Utopie 2015. Für ihr Projekt „Das Mögliche im Sein„ bereiste sie im März und April 2015 Vorarlberg und die nahe Umgebung...
R(h)eingehört – Theater das bewegt
Thema: Theater, das bewegt.
Es gibt Alternativen, zu Theaterformen, die die Zuschauer in der passiven Konsumhaltung belassen.
Das Walktanztheater bewegt sich mit der neuen Produktion LOOK AT ME NOW HERE...
Ländle Allmende – Bludenz und Verein Fürmonde
Die Sendung setzt sich mit dem Lebensraum Bludenz (und Umgebung) auseinander. Dabei geht es besonders um die sprachliche und kulturelle Geschichte der Region.
Ergänzend wird eine Initiative mit Sitz in...
R(h)eingehört: „Lebensübergänge – Eine Chance sich neu zu entdecken“
R(h)eingehört – 5 Minuten aktuelle Nachrichten aus Vorarlberg:
„Lebensübergänge – Eine Chance sich neu zu entdecken“ war Thema des elften FrauenSalons, der am 13. Oktober 2015 im Bildungshaus...
Das Mögliche im Sein – Pilotsendung
Die deutsche Künstlerin Susanne Bosch war Artist in Residence der Tage der Utopie 2015. Für ihr Projekt „Das Mögliche im Sein„bereiste sie im März und April 2015 Vorarlberg und die nahe Umgebung...