Proton – das freie Radio

Proton – das freie Radio Jahngasse 10 A-6850 Dornbirn Tel.: +43 (0) 55 72 / 201 777 proton@radioproton.at Livestreams: https://radioproton.at:8443/proton http://radioproton.at:8000/proton http://radioproton.at:8000/protonquality.ogg    
Entdecke 5043 Sendungen

Unser Programm

Das Mögliche im Sein – Pilotsendung Die deutsche Künstlerin Susanne Bosch war Artist in Residence der Tage der Utopie 2015. Für ihr Projekt „Das Mögliche im Sein„bereiste sie im März und April 2015 Vorarlberg und die nahe Umgebung...
Interview mit Sebastian Gerer (Zack und Poing) @ Poolbar Festival Ein Interview mit Sebastian Gerer, der die sommerliche offene Zirkus Werkstatt by Zack und Poing anbietet.   Tatort: Poolbar Festival in Feldkirch, in der Reichenfelder Wiese Tatzeit: Sonntag, 19....
Tag der Globalisierten Solidarität Ein Gespräch mit Constanze Wagner zum Tag der Globalisierten Solidarität. Der Aktionstag wird organisiert vom Theater KOSMOS, am Sonntag, dem 11. Oktober in Bregenz.
Ländle Slam – Die neue Poetry Slam Initiave Der erste und hoffentlich nicht letzte Ländle Slam findet am 3. Oktober im Kulturcafé Schrödingers Katze statt. Dazu hat Julia Felder Thomas Astleitner interviewt.   Links: http://www.laendleslam.at/ http://www.schroedingers-katze.at  
R(h)eingehört: interaktives Theater Julia Felder berichtet von einem interaktiven und interkulturellen Theaterworkshop im Tao Sangha-Zentrum anlässlich des „Langen Tags der Flucht“
R(h)eingehört: Kostnix-Laden Hard Jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr kann Mensch in Hard/Vorarlberg shoppen gehen und darf dabei das Geldbörserl zuhause lassen. Interview mit Denise, ehrenamtliche Mitarbeiterin & Barbara Füssinger, Mitgründerin...
Ländle Allmende – Initiativentreffen LebensWerte Diese Ländle Allmende ist ein gemeindeübergreifendes Portrait, das streng genommen eher ein Gruppenfoto ist. Das Studio für dieses Gruppenfoto lieferte der „Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis Dornbirn“....
R(h)eingehört: Radio macht Schule Die Schule hat wieder begonnen. Auch für Proton – das freie Radio ist das der Fall. Und was hat Schule jetzt mit Radio zu tun? Ganz einfach: Radio macht Schule!
R(h)eingehört: Bedingungsloses Grundeinkommen Vom 14. bis 20 September fand die Internationale Woche des bedingungslosen Grundeinkommens zum 8. Mal statt. Laut Pax Christi Bregenz würde ein bedingungsloses Grundeinkommen die Wirtschaft am Laufen halten,...
September V-Lesung in Feldkirch (Text zur Völkerwanderung) Das Thema der Sendung ist die V-Lesung vom 3. September in der Vespa Bar in Feldkirch. Eugen liest: „Vorboten einer neuzeitlichen Völrkerwanderung – Ein nachdenklicher Zwischenruf eines ehemaligen...
R(h)eingehört – Heimatraum in Hohenems Thema: Heimatraum vom 5. September 2015 am Schlossplatz in Hohenems. Mit „Heimat“ haben sich Günther Blenke, Johannes Inama, Sandro Scherling und Dietmar Walser in den vergangenen Monaten an ein vieldiskutiertes...
Ländle Allmende – Flucht und Engagement (mit Interview „Wir-brauchen-diese-Kinder“) In dieser Sendung fällt unser Blick auf die Frage: was können wir beitragen, um den Menschen zu unterstützen, die aus ihrer Heimat flüchten, um bei uns ein neues Leben zu beginnen. Unterteilt in vier sich...
R(h)eingehört: LEBENSMITTEL SIND ZU WERTVOLL FÜR DEN MÜLLKÜBEL findet Thomas Fischer, Initiator von Wirf-Nix-Weg. LEBENSMITTEL SIND ZU WERTVOLL FÜR DEN MÜLLKÜBEL findet Thomas Fischer, Initiator von Wirf-Nix-Weg. In Österreich landen pro Jahr 157.000 Tonnen gute Lebens- mittel im Hausmüll., das sind pro Kopf ca. 45...
R(h)eingehört – BürgerInnen-Initiative lädt zum KennenLERNBrunch zwischen Götzner Bevölkerung und syrischen Flüchtlingen ein Eine freiwillige BürgerInnen-Initiative gemeinsam mit dem Kulturcafe Schrödinger´s Katze, in Unterstützung der Gemeinde und dem Spielkreis Götzis lädt herzlichst zum Kennenlern-Brunch mit den Flüchtlingen...
Gern gesund – Jahresrückblick von Daniela Zechner Das war Gern gesund im Jahr 2013…
Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle berichtet vom Symposium „Der Islam in der zeitgenössischen Literatur muslimischer Schriftstellerinnen“ Im Rahmen des Symposiums „Der Islam in der zeitgenössischen Literatur muslimischer Schriftstellerinnen“ hat Carla Amina Baghajati am 19. August 2015 ihr Buch „Muslimin sein. 25 Fragen – 25 Orientierungen“...
Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle war beim Symposium „Der Islam in der zeitgenössischen Literatur muslimischer Schriftstllerinnen“ Im Rahmen des Symposiums „Der Islam in der zeitgenössischen Literatur muslimischer Schriftstellerinnen“ hat Carla Amina Baghajati am 19. August 2015 ihr Buch „Muslimin sein. 25 Fragen – 25 Orientierungen“...
R(h)eingehört berichtet aus dem Gasthof Goldener Adler in Hittisau, wo syrische Flüchtlinge wohnen und mitarbeiten. Letzthin lockte mich das SYMPOSIUM „Der Islam in der zeitgenössischen Literatur muslimischer Schriftstellerinnen“ ins Frauenmuseum nach Hittisau. Zwischen der Nachmittags- und der Abendveranstaltung trieb...
First Innsbruck Academic Festival of Many Peaces: Eröffnungsansprache von Oberstleutnant Bernd Rott Einleitung zum First Academic Festival of Many Peaces: http://manypeacesfestival.org/ vom 9. bis zum 14. August 2015. Die Sendung beinhaltet die gekürzte Erföffnungsrede von UNESCO Lehrstuhl Fakultätsmitglied...