Literadio

literadio ist einerseits ein Archiv für Aufnahmen von AutorInnen-Lesungen, Buchpräsentationen von Verlagen, Literaturdiskussionen und Literaturveranstaltungen. Andererseits bietet literadio Live Radioprogramm von speziellen Literaturevents via Internet. literadio betreibt ein 24/7 Webradio „Lausch-Fest“ Zusätzlich wird monatlich das Radioprogramm “Lit ON AIR” produziert, das auf den Radios des VFRÖ on air gebracht wird. Die Sendezeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen lokalen Radioprogrammen. Mehr  ist auf unserer Webseite www.literadio.org nachzulesen Das Literadio – Archiv bietet vorrangig Literatur abseits des Mainstream in verschiedenen Sprachen. Jeder Audiobeitrag ist verbunden mit Hintergrundinformationen in der jeweiligen Sprache der Redaktion. Die Beiträge werden von verschiedenen Partnerorganisationen (Verlage, Freie Radios, Kulturinitiativen) oder Einzelpersonen (AutorInnen, freie RadiomacherInnen) erstellt, die Mitgliedstatus bei Literadio haben.
Entdecke 2702 Sendungen

Unser Programm

Montag, 26. Mai 1924: Verzweiflung und Unsicherheit Das Wetter verschlechtert sich, bei starkem Regen erreichen die Temperaturen kaum mehr als 15 Grad. Ende Mai macht sich Verzweiflung in Franz Kafka breit. Während in den Briefen an die Eltern noch gescherzt...
Sonntag, 25. Mai 1924: Felice Bauer, die doppelte Verlobte In seinen letzten Tagen in Kierling denkt Kafka an manch alte Bekanntschaft, so auch an seine ehemalige Verlobte Felice Bauer. Davon zeugen einige Notizen aus den Gesprächsblättern.
Samstag, 24. Mai 1924: Kafkas Lektüren Es ist ein warmer, sonniger Tag mit Temperaturen bis zu 23 Grad. Während Franz Kafka Dora Diamant noch ein Jahr zuvor in Berlin regelmäßig laut vorlas, verlangt ihm das Lesen jetzt viel Kraft ab. Trotzdem...
Freitag, 23. Mai 1924: Kafkas Beziehung zur Mutter Franz Kafkas Verhältnis zu seiner Mutter war zwar von einzelnen Konflikten durchzogen, seine Tagebucheinträge und die vielen Briefe aus dem Sanatorium, sowohl von Kafka als auch von Dora Diamant und Robert...
Verónica Gerber Bicecci: Leere Menge Aus dem mexikanischen Spanisch von Birgit Weilguny. „Lässt sich eine Affäre geometrisch darstellen? Eine Familie zeichnen? Können Baumringe von verschwundenen Müttern und Paralleluniver­sen erzählen?...
Zdenka Becker: An einem anderen Ort Essays mit Fotos von Nikolaus Korab „Zdenka Becker „spricht fünf Sprachen, in denen sie auch denkt und träumt. In ihrem Dasein fühlt sie sich als Slowakin, Österreicherin, Europäerin und Weltbürgerin“....
Donnerstag, 22. Mai 1924: Briefe an den Vater Kafkas Verhältnis zu seinem Vater war stets ambivalent. In seinem berühmten »Brief an den Vater« entwirft er diesen als tyrannisches Feindbild und auch in einer Schilderung an Felice Bauers Vater wird...
Mittwoch, 21. Mai 1924: Milena Jesenská Im Mai erhält Kafka Besuch von seiner in Wien lebenden Freundin Milena Jesenská. Die Journalistin und Schriftstellerin wandte sich 1919 erstmals an Kafka, da sie seine Texte übersetzen wollte. Aus einem...
Dienstag, 20. Mai 1924: Der letzte Brief an Max Brod Es gibt immer wieder kurze Schauer, die Tageshöchsttemperaturen erreichen sommerliche 26 Grad. An diesem 20. Mai schreibt Franz Kafka den letzten Brief an seinen Freund Max Brod. Darin bedauert er seine...
Montag, 19. Mai 1924: Das Leben zu dritt Das Zusammenleben im Sanatorium gestaltet sich harmonisch. Während sich Dora Diamant und Robert Klopstock gemeinsam um Kafka kümmern, spenden sie sich gegenseitig Trost. Die Korrespondenzen zeugen wiederholt...
Sonntag, 18. Mai 1924: Behandlungen und Ohnmacht Mit Dr. Glas zieht Dora Diamant einen weiteren Arzt zur Behandlung von Kafkas Tuberkulose hinzu; dieser tauscht sich mit Dr. Hajek, dem Leiter der Laryngo-rhinologischen Klinik, aus. Gemeinsam beratschlagen...
Samstag, 17. Mai 1924: Vermeintliche Hoffnung Mitte Mai befindet sich Franz Kafka scheinbar auf dem Weg der Besserung: Er hustet nicht mehr so stark und seine Schlafqualität verbessert sich; außerdem sinkt sein Fieber. Doch die beiden Ärzte Dr. Glas...
Freitag, 16. Mai 1924: Kafkas Trinkerherz Kafka schmerzt das Trinken, aber vor allem das Essen. Zunehmend ersetzt er feste Speisen durch Milch und verdünntes Joghurt oder ergänzt sie um einen Krug Bier. Er erfreut sich auch an gutem Wein; oft...
Donnerstag, 15. Mai 1924: Korrespondenzen Die Temperaturen liegen zwischen 13 und 24 Grad, es bleibt trocken. Es steckt ein System hinter den Briefen, die vom Sanatorium aus verschickt werden. So empfangen Kafkas Eltern beschönigende Nachrichten,...
Mittwoch, 14. Mai 1924: »Ein Hungerkünstler« Es ist ein warmer Frühlingstag im Mai, die Temperaturen steigen auf bis zu 24 Grad. Schon seit längerem wartet Kafka in Kierling auf die Druckfahnen seines Erzählbands »Ein Hungerkünstler«. Nach Drängen...
Dienstag, 13. Mai 1924: Kafkas Vegetarismus Es bleibt trocken und wird wärmer: Die Temperaturen steigen bis 21 Grad. Im Sanatorium kocht Dora Diamant für Kafka, der sich schon seit Beginn der 1910er Jahre überwiegend fleischlos ernährt. Das war...
Montag, 12. Mai 1924: Max Brod An diesem Montag bekommt Kafka Besuch von seinem guten Freund Max Brod. Der Anlass ist kein guter: Kafka geht es sowohl gesundheitlich als auch mental immer schlechter. Er braucht die Stütze seiner engsten...
Sonntag, 11. Mai 1924: Siegfried Löwy An diesem Sonntag erhält Franz Kafka Besuch von seinem Onkel Siegfried Löwy, zu dem er ein enges Verhältnis hat. In seiner Kindheit verbrachte Kafka die Sommerferien bei Löwy, einige Monate zuvor hatte...
Samstag, 10. Mai 1924: Alltag im Sanatorium Der Alltag im Sanatorium ist von Arztbesuchen und erzwungenen Mahlzeiten geprägt. Kafka ist meist niedergeschlagen, in seltenen Fällen aber auch übermütig. Sowohl Dora Diamant als auch Robert Klopstock...
Freitag, 9. Mai 1924: Der Antrag Es regnet etwas weniger, die Temperaturen sinken jedoch stark ab und liegen bei 6 bis 11 Grad. Bevor Franz Kafka Dora Diamant kennenlernte, war er bereits dreimal verlobt. Nun plant er, Dora zu heiraten....