Literadio

literadio ist einerseits ein Archiv für Aufnahmen von AutorInnen-Lesungen, Buchpräsentationen von Verlagen, Literaturdiskussionen und Literaturveranstaltungen. Andererseits bietet literadio Live Radioprogramm von speziellen Literaturevents via Internet. literadio betreibt ein 24/7 Webradio „Lausch-Fest“ Zusätzlich wird monatlich das Radioprogramm “Lit ON AIR” produziert, das auf den Radios des VFRÖ on air gebracht wird. Die Sendezeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen lokalen Radioprogrammen. Mehr  ist auf unserer Webseite www.literadio.org nachzulesen Das Literadio – Archiv bietet vorrangig Literatur abseits des Mainstream in verschiedenen Sprachen. Jeder Audiobeitrag ist verbunden mit Hintergrundinformationen in der jeweiligen Sprache der Redaktion. Die Beiträge werden von verschiedenen Partnerorganisationen (Verlage, Freie Radios, Kulturinitiativen) oder Einzelpersonen (AutorInnen, freie RadiomacherInnen) erstellt, die Mitgliedstatus bei Literadio haben.
Entdecke 2742 Sendungen

Unser Programm

Zu Gast im Dichterhabitat. W.H. Auden weiterschreiben Herausgegeben von Helmut Neundlinger und Michael Stiller Mit Zeichnungen von Katya Slonova Mit literarischen Beiträgen von: Raphael Urweider, Anja Zag Golob, Julian Schutting, Chrisoph W. Bauer, Abraham...
Christian Thanhäuser: Edition Thanhäuser „Die Edition Thanhäuser ist ein Verlag für Lyrik, Prosa und Wissenschaft mit einem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa. Gegründet wurde der Verlag 1989 auf Anregung von H. C. Artmann von Christian...
Renate Welsh: Leih mir dein Ohr „Berührend ehrlich, schonungslos offen und mit einem beeindruckenden Sprachgefühl schreibt Renate Welsh ihre Geschichten, hört genau hin und erzählt von Schicksalen. Und nun verpackt sie in ihren...
Gina Mattiello: Aufzeichnungen einer Blinden Das Buch zum Live-Hörspiel „Die Geschichte einer Annäherung zwischen zwei Frauen beruht auf Gesprächen mit nichtsehenden Menschen. Das Buchprojekt entstand in der Absicht die verschiedenen Ebenen...
Mathias Traxler: Variationen Montale Reihe i-iv „In jedem Ton liegt auch eine Balance. Und es sind auch Situationen nachgebaut. Ungefähr in solcher Reihenfolge (oder auch umgekehrt): Einnahme einer Haltung, Stillstand, Bewegung, wird in unterschiedlichen...
Andrea Winkler: Mitten im Tag „Folgt man den vielfältigen Figuren von Andrea Winklers Erzählungen, dann begibt man sich auf Reisen, die den Blick freimachen für Beobachtungen und Einsichten von grundlegender Bedeutsamkeit. Es...
Daniela Dangl: Lichte Schatten „Im Erzählband „Lichte Schatten“ von Daniela Dangl wird das nördliche Waldviertel zum Ankerpunkt, von dem aus sich die Geschichten ihrer Protagonisten entfalten, deren Leben jene Färbung und deren...
Sissi Tax: das abc der sissi tax „Eine unbändige Lust am Spiel mit den „Launen“ der Sprache wird spürbar in den sich scheinbar wie von selbst erschaffenden Texten. Betrachtungen und Mikro-Erzählungen fügen sich entlang von idiomatischen...
Katharina J. Ferner: salamanderin „In diesen Gedichten wird unentwegt kommuniziert: Das lyrische Ich – eine junge Frau – telefoniert und stolpert über das Kabel, sie schreibt und liest Postkarten, sogar Telegramme gibt es, dazu Nachrichten...
Roland Freisitzer: Hyänen „Um einem Bürgermeister die Verschwendung von Steuermitteln nachzuweisen, reist Simon im Auftrag der Behördenaufsicht in die entlegenste Stadt des Landes. Doch kaum angekommen, muss er feststellen,...
Milica Vučković: Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen „Eva ist noch jung, als sie ihren Sohn zur Welt bringt und allein großzieht. Als sie dann Viktor kennenlernt, glaubt sie, ihren Helden gefunden zu haben. Viktor ist Journalist und Schriftsteller...
Ursula Knoll: Zucker „Ursula Knoll erzählt in ihrem neuen Roman entlang von sechs außergewöhnlichen Frauenleben mitreißend die Geschichte eines polarisierenden Lebensmittels – von der Entdeckung des Zuckers als billige...
Lydia Mischkulnig – Beau Rivage: eine Rückkehr „Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene...
Christina König: Alles, was du wolltest „Alex und Viktoria sind ein Paar und leben unter einem Dach. Es ist Viktorias Dach – schick möbliert, große Räume, Terrasse mit Pool. Alex darf mietfrei dort wohnen, muss jedoch Putzfrau und Haushälterin...
Jean-Michel Maulpoix: Der Garten unter dem Schnee Aus dem Französischen von Margret Millischer „In diesen Texten geht es um das Vergehen der Zeit: Alter und Tod, Erinnerungen und Kindheit, das Schreiben und der Prozess, das Leben in Worte zu verwandeln....
ralf b. korte: wolken westwärts „ermittlungen zweiter ordnung eine tote am hafen von triest. ein berliner ex‐kriminaler, der ermittlungen zweiter ordnung anstellt. eine auftraggeberin, von der offen bleibt, ob sie mensch oder ki...
Jayde Will: Latvian Literature Die Plattform „Latvian Literature“ wurde gegründet, um lettische Literatur im Ausland bekannter zu machen und internationale Kooperationen zwischen Verlagen, Literaturagenturen, Autor:innen,...
Friederike Mayröcker: Gesammelte Gedichte 2004-2021 Herausgegeben und mit einem Nachwort von Marcel Beyer „Friederike Mayröcker war eine der großen Dichterinnen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Immer wieder wurde sie für den Literaturnobelpreis...
Vladimir Vertlib: Juden sind auch nicht anders „Unter dem provokanten Titel „Juden sind auch nicht anders“ verbirgt sich eine Sammlung von 24 Essays und Reden, die Vladimir Vertlib erstmals gesammelt vorlegt und die zwischen 1995 und 2024 entstanden...
Gerhard Ruiss: Heimatkultur überall Eröffnungsgespräch Leipzig 2025 Gerhard Ruiss, der Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren, spricht mit Astrid Nischkauer über Themen wie: Die Rückkehr der alten „Werte“ in die Medien-, Bildungs-, und...