Zusammenfassung des 71. Netzpolitischen Abends AT
Zusammenfassung der Veranstaltung von Mittwoch 22. Mai 2024 in der Digital Society
Podiumsdiskussion mit Kandidat*innen aller österreichischen Parteien, die im Nationalrat oder in einem der österreichischen Landtage vertreten sind und zur Europawahl 2024 antreten:
Lukas Mandl, ÖVP
Süleyman Zorba, Grüne
Anna Stürgkh, NEOS
Daniel Schukovits, KPÖ
Gerhard Deimek, FPÖ
Carina Mayerhofer-Leitner, SPÖ
Moderation: Thomas Lohninger (epicenter.works)
Zum ungekürzten O-Ton des 71. Netzpolitischen Abends
Blog Netzpolitischer Abend AT
Website epicenter.works
Website Digital Society
Ähnliche Beiträge
- 5. Mai 2012: Soho in Ottakring 2012 aus der Sendereihe „der wiener salon“ 28.05.2012 | Orange 94.0
- Die Durchschnittsfalle aus der Sendereihe „artarium“ 27.03.2012 | Radiofabrik
- KulturTon vom 15.2.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.02.2012 | FREIRAD
- Kritische Literaturtage in Wien 2011 aus der Sendereihe „Latin Lounge Radio“ 03.11.2011 | Orange 94.0
- Elevate 2011: Communication > Democracy? aus der Sendereihe „Elevate the 21st century!_2011“ 28.10.2011 | Radio Helsinki
- Four Elements on Screen vol.1 aus der Sendereihe „O-Ton“ 04.09.2011 | Radio Helsinki
- Sprachsalz 2010 – Sprachsalz-Club II aus der Sendereihe „Sprachsalz“ 12.07.2011 | FREIRAD
- IV. 3. Podiumsdiskussion: „Demokratie – Medien – Qualitativer Journalismus“... aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- ICAE Sommerakademie – Was macht die Politik? aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 27.06.2011 | Radio FRO 105,0
- #bfw11: Diskussion Bildungsqualität heute aus der Sendereihe „Bildungsfrühling 2011“ 22.05.2011 | Aufdraht Vagabundenradio