Zeitlosfunk #21 – Wir nehmen uns Zeit für Zeit
Wie jedes Mal in der Prüfungszeit eines Semester plagt den Zeitlosfunk vor allem eins: Zeitmangel und damit einhergehenden Personen-, Themen- und Beitragmangel. Kein Wunder, dass bei dem Sendungsnahmen mal die Zeit fehlt.
Aber wieso nicht aus der Not eine Tugend machen und eine ganze Stunde genau diesem physikalischen, psychologischen und philosophischen Konstrukt widmen? Der letzte Rest der Redaktion, der die Zeit gefunden hat, spricht eine Stunde lang über die Zeit und alles, was so in und gegen den Uhrzeigersinn darum herumschwirrt.
Dazu gibt es noch ein Unigeflüster zu Zeitmanagement, einen Beitrag zur Bedeutung der Wochentage und eine Auswahl an Liedern über die Zeit.
Viel Spaß beim Zuhören!
Ähnliche Beiträge
- Die „Zugereisten“ und die Tiroler*innen aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.08.2023 | FREIRAD
- Wie tolerant sind Tiroler*innen im Alltag? aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.08.2023 | FREIRAD
- Die EU als Wertegemeinschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 28.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Gabriele Heidecker Preis aus der Sendereihe „Architekturforum“ 02.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Die Kraft des Kollektivs aus der Sendereihe „KulturTon“ 27.04.2023 | FREIRAD
- C3 Radio: Digitalisierung und emanzipatorische Bildung – ein Widerspruch? aus der Sendereihe „C3 Radio“ 22.03.2023 | Orange 94.0
- Clubresonanzen nr. 25 aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 16.03.2023 | Orange 94.0
- Sondersendung mit Stefan Sagmeister aus der Sendereihe „ProKonTra KulturLunch“ 05.02.2023 | Proton – das freie Radio
- Papierformate aus der Sendereihe „Alle guten Dinge sind 3 oder mehr“ 15.10.2022 | Radio FRO 105,0
- Pandemia | Vogelarten schwinden in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 10.08.2022 | Radio FRO 105,0