WUK-Radio: Können Freiwillige die Welt retten?
Diese provokante Frage war das plakative Thema einer Veranstaltung der Basisgruppe Internationale Entwicklung im April 2015 im WUK. Dabei diskutierten VertreterInnen von NGOs und Freiwillige bzw. ehemalige Freiwillige über ihre Arbeit und die damit verbundenen Probleme.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- 21. Sendung: Let’s Argue Part 2 aus der Sendereihe „Das Metronom“ 19.02.2019 | FREIRAD
- KulturTon: Inncontro – Resumee des 1. Filmfestivals der Vielheit in Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.01.2019 | FREIRAD
- Lateinamerika heute: Kuba, Teil 3 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 23.12.2018 | Orange 94.0
- Radiostammtisch W.I.R. Dezember 2018 aus der Sendereihe „W.I.R. Wissen – Interpretieren – Reflektieren“ 11.12.2018 | Radiofabrik
- „A self-reflection on cultural identity“: Podiumsdiskussion über... aus der Sendereihe „FROzine“ 03.10.2018 | Radio FRO 105,0
- Bericht von der Internationalen Tierrechtskonferenz 2018 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 15.09.2018 | Orange 94.0
- KulturTon: Einreichen. Passion vs. Hoffnungsökonomie aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.07.2018 | FREIRAD
- Wos sogga_Bildung_Digitale Welt_260518 aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 22.05.2018 | Radiofabrik
- BüRGERMEISTERSCHAFTEN – DAS FINALE: OPPITZ PLÖRER // GEORG WILLI aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 02.05.2018 | FREIRAD
- ANALOG – Zeitgeist oder Illusion? aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 10.04.2018 | Radiofabrik