WUK-RADIO: Gespräch mit Inge Woolf – Leiterin des Wellington Holocaust Research and Education Centre
Während des Nationalsozialismus suchten jüdische und politische MigrantInnen nach Exilländern, die bereit waren sie aufzunehmen. Ungefähr 250 ÖsterreicherInnen landeten so in Neuseeland und begannen dort ein neues Leben. Inge Woolf reiste nach dem Krieg in den 50er Jahren von ihrem Londoner Exil nach Neuseeland weiter. Im Gespräch erzählt sie vom Überleben ihrer Familie in London, über die schmerzhafte Erinnerungen an ihre Geburtsstadt Wien und ihre Bemühungen um den Aufbau des Wellington Holocaust Research and Education Centre in der Hauptstadt Neuseelands.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- Czernowitz und Bukowina: Spielball vieler Machtblöcke aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 22.01.2024 | Orange 94.0
- Radio am Nachmittag aus der Sendereihe „Mitmenschen – mit Menschen auf der...“ 08.01.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Uni Konkret Magazin am 1.1.2024 – Ukrainische Autorin Tschaikowska, Flussnetzwerke... aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.01.2024 | FREIRAD
- 13. Tagung der PSYCHTRANSKULTAG Tirol – Teil 3 aus der Sendereihe „PSYCHTRANSKULT AG TIROL“ 16.12.2023 | FREIRAD
- 13. Tagung der PSYCHTRANSKULTAG Tirol – Teil 2 aus der Sendereihe „PSYCHTRANSKULT AG TIROL“ 09.12.2023 | FREIRAD
- R(h)eingehört Sammelaktion für Geflüchtete aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 05.12.2023 | Proton – das freie Radio
- 13. Tagung der PSYCHTRANSKULTAG Tirol – Teil 1 aus der Sendereihe „PSYCHTRANSKULT AG TIROL“ 02.12.2023 | FREIRAD
- Hussain Jasem – „Nach 12 Jahren in der Ferne habe ich mein Haus... aus der Sendereihe „Vielfalt gelebt“ 28.11.2023 | Freies Radio Freistadt
- flucht/asyl/paragrafen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 19.11.2023 | Orange 94.0
- Ready to help aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 14.11.2023 | radio AGORA 105 I 5