WorkVision BarCamp – Lernraum für Selbstwirksamkeit, Zuwendung und Gestaltung
Chris Holzer präsentiert dieses Mal die eigene Unternehmung „WorkVision BarCamp“, die er gemeinsam mit dem Kooperationsprofi Martin Seibt seit 2017 führt. Sie sprechen über die Wirkung des Camps und die diesjährige Keynote von Tina Heine, Intendantin von Jazz and the City/Salzburg. Heine beschreibt Erfolg als „Summe der Erfahrung aller“ , fragt sich „was bleibt, wenn Musiker von der Bühne gehen“, schickt in ihrem Tun „Visionen voraus, handlungsanleitend, aber ohne Dogma“ und schafft damit leistungsfähige „Gestaltungsflächen“. Martin Seibt und Chris Holzer sprechen über das neu gegründete „Institut für emotional intelligente Unternehmensführung“, das Selbstwirksamkeit, Zuwendung und Gestaltung als Leistungsgrundlage im Auge hat. Diese Prinzipien sollen in Pilotprojekten mit Wirtschaftsunternehmen ab 2020 überprüft werden.
Ähnliche Beiträge
- Märchen als Sprungbrett in der digitalen Transformation in Unternehmen aus der Sendereihe „Fair Play“ 29.08.2022 | Radiofabrik
- Postdigitale Arbeitswelt aus der Sendereihe „Fair Play“ 24.06.2022 | Radiofabrik
- Selbststeuerung sehr erwünscht aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.05.2022 | Radiofabrik
- „Unserer Zukunft auf der Spur“ aus der Sendereihe „Fair Play“ 29.04.2022 | Radiofabrik
- WorkVision BarCamp ® #5: New Work ist gekommen um zu bleiben. aus der Sendereihe „Fair Play“ 01.03.2022 | Radiofabrik
- Recruiting. Menschen und Unternehmen zusammenführen aus der Sendereihe „Fair Play“ 25.02.2022 | Radiofabrik
- Innovation: Potenziale vieler klug anstoßen aus der Sendereihe „Fair Play“ 16.02.2022 | Radiofabrik
- Flieher im Bluesradio aus der Sendereihe „The Sky Is Crying Blues Radio“ 17.12.2021 | Radiofabrik
- Leopold Kohrs Kulturfaktoren als Role Model für New Work? aus der Sendereihe „Fair Play“ 22.10.2021 | Radiofabrik
- Employer Branding 2021: Mitarbeiterbindung und Selbststeuerung im Wettbewerb... aus der Sendereihe „Fair Play“ 21.07.2021 | Radiofabrik