Wohin geht die Reise in der Arbeitswelt?
Wohin geht die Reise in der Arbeitswelt zwischen Venedig, Zagreb, Graz und Klagenfurt? Zu dieser Frage haben Jakob Grollitsch und Walter Wratschko im Nachhall der 1. Mai-Feierlichkeiten gemeinsam nachgedacht. Eine Sendung voller gedanklichen Grenzüberschreitungen (unter anderem zwischen Arbeitnehmen und Arbeitgebern) und vertiefenden Blicken in die berufliche Gegenwart und Zukunft.
Sendereihe
Wohin führt der Weg? Kam gre pot? Quale meta di viaggio?
Zur Sendereihe Stationradio AGORA 105 I 5
Zur StationÄhnliche Beiträge
- 600. radio%attac Sendung aus der Sendereihe „radioattac“ 05.09.2014 | Orange 94.0
- Begegnungswege 4. September 2014 Sommergespräch aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 04.09.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- Aktuelles Bildungssystem und Grundeinkommen ? aus der Sendereihe „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ 09.07.2014 | radio AGORA 105 I 5
- A womans Work is never done – die genderfrequenz geht arbeiten! aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 08.05.2014 | Radio Helsinki
- Martin Ehrenhauser – „Europa anders“ aus der Sendereihe „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ 05.05.2014 | radio AGORA 105 I 5
- Das bedingungslose Grundeinkommen aus der Sendereihe „FROzine“ 15.04.2014 | Radio FRO 105,0
- BGE als parteiprogramm – „Europa anders“ aus der Sendereihe „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ 07.04.2014 | radio AGORA 105 I 5
- RAI 27.3.14: Bedingungsloses Grundeinkommen Teil 3, und Tänzerin Shurel Raynolds aus der Sendereihe „Radio Afrika International“ 30.03.2014 | Orange 94.0
- Anukis: Karin Kolland stellt sich und ihr Leben vor – der Weg in ihre Berufung aus der Sendereihe „ANUKIS“ 27.02.2014 | Radio FRO 105,0
- Möglichkeiten solidarischen Wirtschaftens in Österreich aus der Sendereihe „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ 29.01.2014 | radio AGORA 105 I 5