Wohin geht die Reise in der Arbeitswelt?
Wohin geht die Reise in der Arbeitswelt zwischen Venedig, Zagreb, Graz und Klagenfurt? Zu dieser Frage haben Jakob Grollitsch und Walter Wratschko im Nachhall der 1. Mai-Feierlichkeiten gemeinsam nachgedacht. Eine Sendung voller gedanklichen Grenzüberschreitungen (unter anderem zwischen Arbeitnehmen und Arbeitgebern) und vertiefenden Blicken in die berufliche Gegenwart und Zukunft.
Sendereihe
Wohin führt der Weg? Kam gre pot? Quale meta di viaggio?
Zur Sendereihe Stationradio AGORA 105 I 5
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Tag der Arbeitslosen Diskussion aus der Sendereihe „Los Arbeit. Arbeitslos – 2015“ 11.05.2015 | Radio Helsinki
- Wolfgang Friedhuber spricht über das Bedingungslose Grundeinkommen aus der Sendereihe „Los Arbeit. Arbeitslos – 2015“ 06.05.2015 | Radio Helsinki
- „Wir müssen ins Parlament“ – Monique Fessl aus der Sendereihe „Frühstück ohne Illusionen“ 21.03.2015 | Radio Helsinki
- Die Utopie, so schön wie nie! aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 07.01.2015 | Orange 94.0
- Begegnungswege 18. Dezember 2014 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 18.12.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- Diskussion Bedingungsloses Grundeinkommen aus der Sendereihe „Nachrichten auf ORANGE 94.0“ 22.09.2014 | Orange 94.0
- Grundeinkommen statt Urheberrecht? aus der Sendereihe „FROzine“ 19.09.2014 | Radio FRO 105,0
- Ilja Braun – Vortrag zum Thema „Grundeinkommen statt Urheberrecht?“ aus der Sendereihe „FROzine“ 19.09.2014 | Radio FRO 105,0
- PRO und CONTRA bedingungsloses Grundeinkommen aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 18.09.2014 | FREIRAD
- 601. radio%attac – Sendung, 15. 09. 2014 aus der Sendereihe „radioattac“ 15.09.2014 | Orange 94.0