Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
Witze umtauschen und Witze upcyclen, wenn sie noch zu retten sind. Oder richtig schlechte Witze endgültig entsorgen. Eines von vielen Projekten im Rahmen des Kunstfestivals Supergau untersucht verschiedene Spielarten des Humors im Pinzgau. Das Witzefachgeschäft am Bahnhof in Krimml dient zehn Tage lang als „regionaler Humor-Versorger“, es soll „die Weisheit des Landes und deren Bevölkerung nutzen und Kommunikationszäune überwinden“. Oder anders ausgedrückt: die Leute sollen sich z´ammsetzen und reden und eine gute Zeit haben. Ein Interview mit der Kabarettistin und Unternehmensberaterin Sandra Pöchacker von der Witzpartie.
Festival Supergau von 23. Mai bis 1. Juni
Ähnliche Beiträge
- Gast: SIR OLIVER MALLY Teil 1/3 aus der Sendereihe „Die blaue Stunde“ 06.06.2024 | Orange 94.0
- Humorlabor vom 30. April 2024 mit Claudia Pichler und Michael Mutig aus der Sendereihe „Humorlabor“ 03.05.2024 | Radiofabrik
- Lachen aus der Sendereihe „work&chill radio“ 03.04.2024 | Orange 94.0
- Lachen wir gemeinsam, liebe Petra Teil 1 aus der Sendereihe „Heute schon gelacht?“ 18.03.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Wieder einmal (nach langer Zeit) Solo – Musik für 2 aus der Sendereihe „Die blaue Stunde“ 31.01.2024 | Orange 94.0
- Frau Eva, sie ist wieder da! aus der Sendereihe „hamkuma und gsundgsunga“ 26.01.2024 | Freies Radio B138
- Die Waldbahn zum Offensee – Erinnerungen aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 22.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- mit Astrid wer sie ist und was sie alles macht… aus der Sendereihe „Red Ma Drüber“ 19.01.2024 | Freies Radio B138
- Humorlabor vom 15. Jänner 2024 mit John Smile, Christine Teichmann, Max Osswald,... aus der Sendereihe „Humorlabor“ 15.01.2024 | Radiofabrik
- Staunen wieder lernen aus der Sendereihe „Oida! Mehr als nur Alter“ 06.01.2024 | Radiofabrik