Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
Witze umtauschen und Witze upcyclen, wenn sie noch zu retten sind. Oder richtig schlechte Witze endgültig entsorgen. Eines von vielen Projekten im Rahmen des Kunstfestivals Supergau untersucht verschiedene Spielarten des Humors im Pinzgau. Das Witzefachgeschäft am Bahnhof in Krimml dient zehn Tage lang als „regionaler Humor-Versorger“, es soll „die Weisheit des Landes und deren Bevölkerung nutzen und Kommunikationszäune überwinden“. Oder anders ausgedrückt: die Leute sollen sich z´ammsetzen und reden und eine gute Zeit haben. Ein Interview mit der Kabarettistin und Unternehmensberaterin Sandra Pöchacker von der Witzpartie.
Festival Supergau von 23. Mai bis 1. Juni
Ähnliche Beiträge
- Solo für Zwei – Duett komplett aus der Sendereihe „Die blaue Stunde“ 01.02.2025 | Orange 94.0
- Begegnungswege 16. Jänner 2025 Wiederholungssendung aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 14.01.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Markus „Doggi“ Dorfmann aus der Sendereihe „Divertimento“ 23.12.2024 | FREIRAD
- Weihnåchtn – zua Ruah kemma, schmunzln, se erinnern aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 22.12.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Gast: Martin Spengler Teil 2/2 aus der Sendereihe „Die blaue Stunde“ 20.12.2024 | Orange 94.0
- Heute schon gelacht? aus der Sendereihe „Heute schon gelacht?“ 02.12.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Gast: Martin Spengler Teil 1/2 aus der Sendereihe „Die blaue Stunde“ 01.12.2024 | Orange 94.0
- zu Gast: Chrissi Buchmasser aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 18.11.2024 | Radio Helsinki
- Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 47 – Witz aus der Sendereihe „Wurscht (mit Anspruch!)“ 07.11.2024 | Radiofabrik
- ‚Solo im Duett‘ – ohne Gast aus der Sendereihe „Die blaue Stunde“ 07.11.2024 | Orange 94.0