Wir. Und die Verantwortung.
SchülerInnen im Schulzentrum Ungargasse präsentieren ihr Kurzfeature, in dem sie sich auf unterschiedliche Weise dem Thema Verantwortung nähern. Zu hören ist eine nachgespielte Szene, in der es um Mobbing geht, weiters um persönliche Stellungnahmen, was Verantwortung für den/die Einzelne/n bedeutet und welche Beispiele es dafür gibt – Eigenverantwortung, Verantwortung für Andere und vieles mehr. Die Feature-Produktion fand mit Unterstützung von KulturKontakt Austria statt. tra010, szu004, ung004
Ähnliche Beiträge
- Hilfe und Unterstützung bei Gewalt – Das Gewaltschutzzentrum Steiermark aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 21.04.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Weisheiten der Jugend – HLW Neumarkt (Workshopproduction) aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 25.02.2021 | Radiofabrik
- „Wenn der Mensch zur Ware wird“ – Wohin steuert die Arbeitswelt?... aus der Sendereihe „Retzhofer Diskurse“ 29.10.2020 | Radio Helsinki
- Im Netz des Lemming – Studiogespräch mit Stefan Slupetzky aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 30.03.2020 | Orange 94.0
- Projektreigen der DDS-Studierenden aus der Sendereihe „DDS News“ 21.10.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Mobbing, Flucht und Alkohol aus der Sendereihe „Bantaba“ 14.06.2019 | Orange 94.0
- Hörlabor vom 09.05.219 aus der Sendereihe „Hörlabor“ 09.05.2019 | FREIRAD
- Bildungsprozesse und Individualiserungsverhältnisse aus der Sendereihe „Hörlabor“ 09.05.2019 | FREIRAD
- SEIT LISA GEGANGEN IST – ein Gespräch über den Freitod einer jungen Frau aus der Sendereihe „sprache. wurzeln. sterne.“ 07.04.2019 | radio AGORA 105 I 5