Wir. Und die Verantwortung.
SchülerInnen im Schulzentrum Ungargasse präsentieren ihr Kurzfeature, in dem sie sich auf unterschiedliche Weise dem Thema Verantwortung nähern. Zu hören ist eine nachgespielte Szene, in der es um Mobbing geht, weiters um persönliche Stellungnahmen, was Verantwortung für den/die Einzelne/n bedeutet und welche Beispiele es dafür gibt – Eigenverantwortung, Verantwortung für Andere und vieles mehr. Die Feature-Produktion fand mit Unterstützung von KulturKontakt Austria statt. tra010, szu004, ung004
Ähnliche Beiträge
- Konfliktkultur im Schulalltag-Kinder erzählen aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 25.09.2023 | Radio Helsinki
- kija on air #12 Superkids aus der Sendereihe „kija on Air – Die Radiosendung der...“ 22.08.2023 | Radiofabrik
- BORG Henriettenplatz on-Air! aus der Sendereihe „CR 94.4“ 03.02.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- kija on air #4 Mobbing aus der Sendereihe „kija on Air – Die Radiosendung der...“ 27.01.2023 | Radiofabrik
- Opowiem Ci moją historię – Odważne kobiety spotykają się w Kielcach aus der Sendereihe „PoloNews“ 31.10.2022 | Radio FRO 105,0
- Whats Next! #6 School shootings and bullying aus der Sendereihe „What’s Next“ 23.08.2022 | Radiofabrik
- Eva Zedlacher: „Anschreien, ausgrenzen, Gerüchte streuen – was Missverhalten... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 02.02.2022 | FREIRAD
- R(h)eingehört „Zieh den Balken aus deinem Auge!“ von Jürgen Schäfer aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 22.12.2021 | Proton – das freie Radio
- ZERPUPPungEN 021121 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 17.11.2021 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Gespräch über Mobbing. Was ist das und was kann eins tun? aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 23.06.2021 | Orange 94.0