Warum wir Linke über den Islam nicht reden können – Sama Maani zu seiner jüngsten Publikation (Radioversion)
Der Diskurs über Islam und Islamismus ist von vorwiegend willkürlichen Identitätskonstruktionen bestimmt, emotional beladen und verfahren. Doch weshalb fällt es so schwer, den teils aberwitzigen Zuschreibungen und Unterstellungen entgegenzutreten? Nicht selten wenden sich gut gemeinte Argumentationen in ihr Gegenteil, indem sie ungewollt rassistischen Mustern folgen, statt diese zu durchbrechen. Auf der Suche nach Antworten ist Sama Maani ein Buch der grundlegenden Fragen gelungen.
Blog Sama Maani
Website Drava Verlag – Sama Maani
Zur Podcastversion des Beitrags
(CC) 2020 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)
Ähnliche Beiträge
- Gemeinsam verschieden – Teil 2 aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 31.03.2022 | Radio FRO 105,0
- Mädchen*redaktion aus der Sendereihe „Mädchen*redaktion“ 17.03.2022 | Orange 94.0
- Episode 15: Gemeinsam verschieden – Teil 1 aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 19.02.2022 | Radio FRO 105,0
- Gemeinsam verschieden – Teil 1 aus der Sendereihe „FROzine“ 19.02.2022 | Radio FRO 105,0
- Das Pavelhaus | Pavlova hisa-das Slowenisch Steirische Kulturzentrum aus der Sendereihe „kultursalon I kulturni salon“ 27.12.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Die lächelnde Meisterin aus der Sendereihe „Radio Arcobaleno“ 13.09.2021 | Radio FRO 105,0
- Weiyena – Ein Heimatfilm aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.09.2021 | FREIRAD
- KulturTon UniKonkretMagazin | 06.09.2021 aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.09.2021 | FREIRAD
- Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte aus der Sendereihe „aufdraht: literadio on air“ 24.05.2021 | Literadio
- Eigene Identität aus der Sendereihe „Lebenswert“ 16.04.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal