Warum wir Linke über den Islam nicht reden können – Sama Maani zu seiner jüngsten Publikation (Radioversion)
Der Diskurs über Islam und Islamismus ist von vorwiegend willkürlichen Identitätskonstruktionen bestimmt, emotional beladen und verfahren. Doch weshalb fällt es so schwer, den teils aberwitzigen Zuschreibungen und Unterstellungen entgegenzutreten? Nicht selten wenden sich gut gemeinte Argumentationen in ihr Gegenteil, indem sie ungewollt rassistischen Mustern folgen, statt diese zu durchbrechen. Auf der Suche nach Antworten ist Sama Maani ein Buch der grundlegenden Fragen gelungen.
Blog Sama Maani
Website Drava Verlag – Sama Maani
Zur Podcastversion des Beitrags
(CC) 2020 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)
Ähnliche Beiträge
- Alltagsheldin Conny Felice zu Gast bei Fvonk Dich Frei aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 27.04.2023 | Radiofabrik
- Schönheitsideale, Ernährung und queere Literatur aus der Sendereihe „Mädchen*redaktion“ 19.04.2023 | Orange 94.0
- Kenan Güngör, deutscher Soziologe und Politikberater | GemSe aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 22.03.2023 | Radio Helsinki
- IDENTITTI aus der Sendereihe „Phönix on Air“ 17.03.2023 | Radio FRO 105,0
- Helle Panik und unendlicher Spass in der Pension Schöller aus der Sendereihe „FROzine“ 06.12.2022 | Radio FRO 105,0
- Maschehu Mischehu 28: Über israelische Musik mit Amir Mazor aus der Sendereihe „Maschehu Mischehu“ 28.11.2022 | Radiofabrik
- Sama Maani: Warum ich über den Islam nicht mehr rede aus der Sendereihe „literadio – HERBST 2022“ 15.10.2022 | Literadio
- Warum ich über den Islam nicht mehr rede – Sama Maani zu den Schwierigkeiten... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 04.07.2022 | Orange 94.0
- Vielfalt gelebt: Amie aus der Sendereihe „Vielfalt gelebt“ 24.06.2022 | Freies Radio Freistadt
- Rude Girls dürfen das aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 20.04.2022 | Orange 94.0