Wahlrecht für alle!
Wahlrecht für alle!
Politische Teilhabe und Staatsbürger_innenschaft
Wussten Sie, dass in Österreich eine Million Menschen lebt, die nicht wählen darf? Jede fünfte in Wien lebende Person darf die Gesetze nicht mitbestimmen, obwohl sie von ihnen betroffen ist. In Wien könnten Drittstaatsangehörige seit 2003 auf Bezirksebene wählen, hätte der Verfassungsgerichtshof anders entschieden.
Wie verhandelbar ist das Recht auf politische Mitbestimmung? Was sagt uns der Blick in andere Länder und auf die Geschichte des Wahlrechts?
Interviewpartner_innen: Petra Unger, Imayna Caceres (Wahlwexel jetzt!), Gerd Valchars
Sendungsgestaltung: Aleksandra Kolodziejczyk
Ähnliche Beiträge
- Die Kinder der OVS Zennerstraße live im Studio aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 05.12.2024 | Orange 94.0
- Wahlen und Kinderrechte aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 01.12.2024 | Orange 94.0
- Warum freiwilliges Engagement die Antwort auf die Demokratiekrise ist – zusammenhelfen... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 11.11.2024 | Freies Radio Freistadt
- Superwahljahr 2024 – Wer steuert die Realität? aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.11.2024 | FREIRAD
- Crossroads 2024 aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 04.11.2024 | Radio Helsinki
- Fvonk dich Frei mit Johannes Dafinger aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 22.10.2024 | Radiofabrik
- Reclaim the Radio aus der Sendereihe „artarium“ 20.10.2024 | Radiofabrik
- Neuigkeiten vom Volksgegehren für ein Bundesjagdgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.10.2024 | Orange 94.0
- Das politische Gespräch – Oktober 2024 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 09.10.2024 | FREIRAD
- Vive l’Europe! #09 – Wahlen in Österreich: „…wir brauchen einen Pakt für... aus der Sendereihe „Vive l´Europe“ 09.10.2024 | radio AGORA 105 I 5