Folge 2: Literatur und Depression
In dieser Folge berichten Günter, Gaby, Robert, Karl-Heinz, Angela, Günter, Bernhard, Peter, Fritz und Robert über die Bedeutung von Literatur in ihren schweren und schönen Lebenslagen und stellen fremde und eigene Texte kombiniert mit ihrer Lieblingsmusik vor.
Projektkoordination: Ulrike Höhne/Psychosoziale Zentren GmbH
Sendungsverantwortung: Margit Wolfsberger/Campus & City Radio St. Pölten
Mit Unterstützung des NÖGUS/Initiative „Tut gut!“
Sendereihe
NOE Buendnis gegen Depression
Zur Sendereihe StationCR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
Zur StationÄhnliche Beiträge
- 4×10 – Kükenlutscher aus der Sendereihe „Show de Toilette“ 10.07.2022 | Radiofabrik
- 4×09 – Fährcoiffeur aus der Sendereihe „Show de Toilette“ 12.06.2022 | Radiofabrik
- Ein Sackerl Gemischtes aus der Sendereihe „artarium“ 29.05.2022 | Radiofabrik
- Vera Hörzer über Depressionen aus der Sendereihe „GO-ON Das Leben ist es wert“ 10.05.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Medicine: Can general practitioners (GPs) stop antidepressants? aus der Sendereihe „News from the World of Medicine“ 03.05.2022 | Radiofabrik
- Medizin: Können Allgemeinmediziner/innen Antidepressiva absetzen? aus der Sendereihe „Neues aus der Welt der Medizin“ 03.05.2022 | Radiofabrik
- „Inside Psychiatrie“ – mit Politikerin Evelyn Shi aus der Sendereihe „Sunrise Orange“ 23.03.2022 | Orange 94.0
- Folge 73: Halbleeres oder halbvolles Glas? aus der Sendereihe „NOE Buendnis gegen Depression“ 17.02.2022 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Stiller Has aus der Sendereihe „artarium“ 16.01.2022 | Radiofabrik
- Folge 72: Sind psychisch kranke Menschen gefährlich? aus der Sendereihe „NOE Buendnis gegen Depression“ 16.12.2021 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten