Volksabstimmung 1920/2020 Perspektiven der Erinnerungskultur
Dr. Marjan Sturm im Gespräch mit Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Burz
und Josef Feldner über Perspektiven der Erinnerungskultur.
Ähnliche Beiträge
- Wie können wir ernsthaft erinnern? Holocaust-Gedenktag am 27.1. aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 29.01.2020 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 13.11.2019 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 13.11.2019 | Radio Helsinki
- Antisemitismus aus jüdischer Perspektive aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 13.11.2019 | Radio Helsinki
- Kontaminierte Orte aus der Sendereihe „Architekturforum“ 06.11.2019 | Radio FRO 105,0
- Widerstand und Verfolgung in der Steiermark 1938-45 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 06.11.2019 | Radio Helsinki
- Prof. Hans Haider aus der Sendereihe „Še vedno I noch immer Sturm“ 08.07.2019 | radio AGORA 105 I 5
- „Wir brauchen diese Orte, damit wir uns darüber streiten können“ aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 20.06.2019 | Orange 94.0
- Gedenken an Lager Liebenau: Stadt Graz stellt sich gegen Aufarbeitung aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 10.04.2019 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 13.3.2019 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 13.03.2019 | Radio Helsinki