„Wir brauchen diese Orte, damit wir uns darüber streiten können“
00:00
00:00
1:00:00
Am Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers in Guntramsdorf/Wiener Neudorf weiden heute Schafe und Ziegen. In Ebensee wiederum steht auf dem ehemaligen KZ-Außenlager-Gelände seit Jahrzehnten eine Wohnsiedlung. Andere Gedenkorte, wie jene im Landesgericht Wien und in der Kaserne Melk, können nur nach Voranmeldung besucht werden. Inwiefern erfolgt aber an diesen Orten eine Aufarbeitung der Geschichte? Oder wird sie an zentralere Gedenkorte wie Mauthausen verlagert? Radio Stimme geht anhand von Beispielen der Frage nach, ob und wie sich das Gedenken an die Zeit des Nationalsozialismus verorten lässt.
Ähnliche Beiträge
- It’s all over now, Baby Blue aus der Sendereihe „artarium“ 23.02.2025 | Radiofabrik
- Veranstaltung zum 80. Holocaust-Gedenktag aus der Sendereihe „Der Radiofabrik-Mitschnitt“ 11.02.2025 | Radiofabrik
- COP 29, 16 Tage, Widerstand im 15. Bezirk und Lohnabschlüsse: ANDI 310 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 03.12.2024 | Orange 94.0
- Versenkte Erinnerung aus der Sendereihe „artarium“ 17.11.2024 | Radiofabrik
- Wilhelm Kuehs: Kein Mensch ist eine Insel aus der Sendereihe „literadio – HERBST 2022“ 13.10.2022 | Literadio
- Das Politische im Werk von Pier Paolo Pasolini aus der Sendereihe „Fem Poem“ 03.05.2022 | Radio FRO 105,0
- Es lebe die Republik! aus der Sendereihe „artarium“ 24.04.2022 | Radiofabrik
- “ Zeitwinkel “ : “ Leben nach 1945″ aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 25.10.2021 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Episode # 20: Nachschau Fest dem Widerstand + Vorschau Sommerfest C25 aus der Sendereihe „Bis über beide Ohren“ 22.07.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Svobodni I Befreit aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 07.07.2021 | radio AGORA 105 I 5