Volksabstimmung 1920/2020 Perspektiven der Erinnerungskultur
Dr. Marjan Sturm im Gespräch mit Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Burz
und Josef Feldner über Perspektiven der Erinnerungskultur.
Ähnliche Beiträge
- Maschehu Mischehu 21: Über Kunst und jüdische Identität mit Leon Kahane aus der Sendereihe „Maschehu Mischehu“ 27.09.2021 | Radiofabrik
- unerhört! KZ-Verband Landeskonferenz | Salzburgs barocke Küche aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 09.09.2021 | Radiofabrik
- Anker der Gegenwart – Erinnerungskultur Klagenfurter Landhaus | Horst Ragusch aus der Sendereihe „Arte Alpe Adria | Kultur Momente“ 16.06.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Raum für Erinnerung aus der Sendereihe „FROzine“ 08.06.2021 | Radio FRO 105,0
- „Es liegen dort noch viele unter der Erde.“ – Gedenken Lager Liebenau/Graz aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 07.04.2021 | Radio Helsinki
- Holocaust-Gedenktag: Film und Diskussion der Kunstuniversität Linz aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 29.01.2021 | Radio FRO 105,0
- Gedenknote zum internationalen Holocaustgedenktag aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.01.2021 | Radio Helsinki
- Folge 16: Dialekt. Rockt. Artig. aus der Sendereihe „Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion“ 22.01.2021 | Radiofabrik
- Ženska brez groba I Die Frau ohne Grab aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 13.01.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusstseinsregion/Menschenrechtesymposium aus der Sendereihe „BEWUSSTSEINSSENDUNG“ 07.01.2021 | Radio FRO 105,0