Vokabelminute „Patriarchat“
In der genderfrequenz-Ausgabe vom 24.3.2019 hört ihr die Beiträge der Teilnehmer*innen des Workshops „Claiming the Waves! Queer-feministich Radiomachen!„, den die genderfrequenz-Redaktion am 16.3.2019 angeboten hat.
Ziel des Workshops war es das Wissen übers Radiomachen als queer-feministische Praxis weiterzugeben, Menschen fürs DIY-Radiomachen zu begeistern und (wir machen kein Geheimnis draus) Menschen einzuladen bei der genderfrequenz mitzumachen.
Die Teilnehmer*innen des Workshops haben sich voll ins Zeug gelegt, haben großartige Themen/Beiträge vorbereitet UND sie sind heute sogar (zumindest teilweise) live im Studio dabei!
Miri erklärt in der Vokabelminute den Begriff „Patriarchat„.
Ähnliche Beiträge
- 01 – Einführung aus der Sendereihe „INNside Gender Studies“ 02.04.2025 | FREIRAD
- Das Psychotherapeutische ist politisch aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 6. Sendung – Feminismus ja oder nein? aus der Sendereihe „SchreibLust – Alles rund ums Schreiben“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- 11. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- Visionen des Zusammenlebens aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2025 | Radio FRO 105,0
- WiderstandsChronologie 17. Feber bis 16. März 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.03.2025 | Orange 94.0
- DWA – Gabriele Koehlmeier aus der Sendereihe „DWA – Gabriele Köhlmeier“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Frauentag 2025 – Marlen Schachinger-Pusiol aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- dj benjamentas women music aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten