Villa Kunterbunt – Frauentagedition
Im Jahr 1911 wurde der erste offizielle Internationale Frauentag zelebriert, damals noch am 19. März, erst im Jahr 1921 wurde der 8. März als Datum festgelegt.
Seit über 100 Jahren gehen Frauen weltweit an diesem Tag auf die Straße und erheben ihre Stimme.
„Wir wollen nicht Menschen zweiter Klasse sein“
„Frauen zweier Weltkriege kämpft für den Weltfrieden“
„Heraus mit dem Frauenwahlrecht“
„My body – my choice“
„Thanks for the day – now how about equal pay?“
„Frauenrechte sind Menschenrechte“
Die Schriften auf den Plakaten und Banner mögen sich im Laufe der letzten hundert Jahre verändert haben, doch gibt es auch im Jahr 2022 noch immer zahlreiche Gründe, um an diesem Tag seine Stimme zu erheben. In dieser Ausgabe der Villa Kunterbunt stellt sich Frau Ronjason die Frage, welche Themen sie selbst am 8. März ihre Stimme erheben lassen.
Ähnliche Beiträge
- Das Psychotherapeutische ist politisch aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 6. Sendung – Feminismus ja oder nein? aus der Sendereihe „SchreibLust – Alles rund ums Schreiben“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- 11. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- Visionen des Zusammenlebens aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2025 | Radio FRO 105,0
- WiderstandsChronologie 17. Feber bis 16. März 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.03.2025 | Orange 94.0
- DWA – Gabriele Koehlmeier aus der Sendereihe „DWA – Gabriele Köhlmeier“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Frauentag 2025 – Marlen Schachinger-Pusiol aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- dj benjamentas women music aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- DialektSHOG Folge 8 – SCHTEAFEIA aus der Sendereihe „7 shades of Grauko“ 11.03.2025 | Radio Helsinki