„Vielfalt braucht qualifizierte Begleitung“
Das meint Mag.a Mari Steindl, Geschäftsführerin des Interkulturellen Zentrums Österreich. Sie leitete den Lehrgang „Miteinander“, der Ende 2012 / Anfang 2013 in drei Modulen stattfand. Die Teilnehmenden (haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter unterschiedlicher Organisationen) wurden in den Bereichen Integration, Migration, Antirassismus und interkulturelle Kommunikation geschult und tauschten sich über Erfahrungen in der Arbeit mit multikulturell zusammengesetzten Gruppen aus. Einer der Schwerpunkte lag dabei auf interkultureller Kompetenz im Sportbereich. Radio FRO sprach mit Mag.a Steindl über Sport im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Diskriminierung, das ASKÖ-Projekt „Sport Fair bindet“ und die Herausforderungen des kulturellen Polylogs im Allgemeinen.
Ähnliche Beiträge
- Nachhaltig bauen: “Den Lehm aus der Nische holen” aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Diskriminierungsfreie Berichterstattung aus der Sendereihe „FROzine“ 02.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Es ist fast alles wirksam, aber nur wenn es viele tun.“ aus der Sendereihe „FROzine“ 01.04.2025 | Radio FRO 105,0
- freshVibes 071: Antirassismus Messe & EmpowerHer2025 aus der Sendereihe „freshVibes“ 27.03.2025 | Orange 94.0
- (Fehlende) Diversität in den Medien aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- [O-Ton] Kundgebung gegen Stopp der Familienzusammenführung am 26.3.2025 in Wien aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 26.03.2025 | Orange 94.0
- „Im Journalismus muss es auch Aktivismus geben“ aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- freshVibes Spezial: 2. Österreichische Antirassismus Messe 2025 – Zum... aus der Sendereihe „freshVibes“ 24.03.2025 | Orange 94.0
- Wien gegen Rassismus: Wie wirken sich Rassismuserfahrungen auf junge Menschen... aus der Sendereihe „freshVibes“ 21.03.2025 | Orange 94.0
- 2. Antirassismusmesse Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 19.03.2025 | Radio FRO 105,0