„Verdad, Memoria, Dignidad y Justicia“ – die Aufarbeitung der Franco-Diktatur in Spanien
Das Datum des 20. November ist in Spaniens Geschichte von großer Bedeutung: Symbolisch steht es für das Ende des franquistischen Regimes. Dies nehmen wir zum Anlass, den ersten Teil der heutigen Sendung der Aufarbeitung der Franco-Diktatur zu widmen. Wir hören Ausschnitte der Redaktion_A aus einem Vortrag von Georg Pichler über das „historische Gedächtnis“ in Spanien in Bezug auf den Spanischen Bürger_innenkrieg und den darauf folgenden 40-jährigen Franquismus. Im zweiten Teil der Sendung bringen wir einen Beitrag aus unserer Kooperation mit „juridikum zum hören“: Ines Rössl spricht mit der Kriminologin Angelika Adensamer und der Politikwissenschaftlerin Alina Hanel über das neue Überwachungspaket.
Ähnliche Beiträge
- Memories of Memories aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.09.2023 | FREIRAD
- Gehörschnecken der Vergangenheit aus der Sendereihe „Gehörschnecke“ 03.09.2023 | Orange 94.0
- Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Gedenkort für das ehemalige Arbeitserziehungslager Reichenau aus der Sendereihe „KulturTon“ 12.06.2023 | FREIRAD
- Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 25.05.2023 | Radiofabrik
- hinschauen/hinhören/handeln aus der Sendereihe „FRF-Info“ 17.04.2023 | Freies Radio Freistadt
- ARBEIT, SOZIALES und ans ERINNERN ERINNERN aus der Sendereihe „Am Rad der Zeit in Ebensee“ 10.03.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust aus der Sendereihe „FROzine“ 25.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Plattform Johann Gruber und Papa Gruber Kreis aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 22.12.2022 | Freies Radio Freistadt
- Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten. aus der Sendereihe „FREIfenster“ 07.11.2022 | FREIRAD