„Verdad, Memoria, Dignidad y Justicia“ – die Aufarbeitung der Franco-Diktatur in Spanien
Das Datum des 20. November ist in Spaniens Geschichte von großer Bedeutung: Symbolisch steht es für das Ende des franquistischen Regimes. Dies nehmen wir zum Anlass, den ersten Teil der heutigen Sendung der Aufarbeitung der Franco-Diktatur zu widmen. Wir hören Ausschnitte der Redaktion_A aus einem Vortrag von Georg Pichler über das „historische Gedächtnis“ in Spanien in Bezug auf den Spanischen Bürger_innenkrieg und den darauf folgenden 40-jährigen Franquismus. Im zweiten Teil der Sendung bringen wir einen Beitrag aus unserer Kooperation mit „juridikum zum hören“: Ines Rössl spricht mit der Kriminologin Angelika Adensamer und der Politikwissenschaftlerin Alina Hanel über das neue Überwachungspaket.
Ähnliche Beiträge
- Die Aktuelle Stunde vom 21.11.2013 – Gemeinderat Innsbruck aus der Sendereihe „Die Aktuelle Stunde – Gemeinderat Innsbruck“ 26.11.2013 | FREIRAD
- Erinnerungskultur und Geschichtspolitik – ein Gespräch mit Aleida Assmann aus der Sendereihe „FROzine“ 08.09.2013 | Radio FRO 105,0
- Spuren des NS-Terrors in Klagenfurt aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.04.2013 | radio AGORA 105 I 5
- 1938 und das Geschichtsbewusstsein in Österreich. aus der Sendereihe „Wissen“ 21.04.2013 | Radio Helsinki
- Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Linz aus der Sendereihe „FRO – Sonderprogramm“ 21.12.2012 | Radio FRO 105,0
- Präsentation des Gaismair-Jahrbuch 2012 der Michael-Gaismair-Gesellschaft aus der Sendereihe „Gaismair-Jahrbuch“ 19.01.2012 | FREIRAD
- KulturTon vom 13.12.2011 aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.12.2011 | FREIRAD
- Über das Projekt „Fathomizing Memory“ aus der Sendereihe „Radio Unsichtbar“ 07.06.2011 | Orange 94.0
- Vergiss nicht, dich zu erinnern und zu kämpfen! aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 27.04.2011 | Orange 94.0