Beitrag: Unterschiedliche Sprachen als wertvolle Ressource einer Gesellschaft
Sprache spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Inklusion oder Exklusion geht und damit einher gehend wenn es um soziale Ungleichheit geht.
FROzine Redaktionsleiterin Sigrid Ecker hat mit Linguistin und Autorin Katharina Brizić, die eine Professur für Mehrsprachigkeit an der Universität Freiburg innehat und beim Langen Tag der Sprachen der Stadt Linz am 26. September 2018als Referentin geladen war.
Es geht um die vielfältigen Erscheinungsbilder von Exklusion durch Sprache. Sie sprechen über Zusammenhänge zwischen Sprache und sozialer Ungleichheit. Wer wird wie angesprochen? Wie kann Sprache soziale Ungleichheit herstellen oder verstärken? Und wie schauen möglichen Strategien aus dem entgegenzuwirken?
Ähnliche Beiträge
- (Fehlende) Diversität in den Medien aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- FERNSICHT 25: Albanien & Kosovo aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Friedensgespräche wollen besseres Leben für Alle aus der Sendereihe „FROzine“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- „Im Journalismus muss es auch Aktivismus geben“ aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Friedensgespräche Linz 2025 aus der Sendereihe „FROzine“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Gegentöne aus der Sendereihe „FROzine“ 24.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Pressefreiheit in Kolumbien aus der Sendereihe „FROzine“ 22.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Ukrainer*innen in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 20.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 2. Antirassismusmesse Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 19.03.2025 | Radio FRO 105,0