Friedensgespräche wollen besseres Leben für Alle
Linzer Friedensgespräche zum derzeitig unkontrollierten Wachstum. | Das Gegenton Orchester feiert sein 20-jähriges Bestehen.
Friedensgespräche Linz 2025
In den heurigen Friedensgesprächen wird das gute Leben für alle im Zentrum stehen.
Am 28. März finden im Wissensturm die Linzer Friedensgespräche statt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf Alternativen für das ungebremste Wachstum in der Gesellschaft. Immer mehr Profit, immer mehr Materielles – ohne die Auswirkungen auf den Planeten und die Menschen zu berücksichtigen. In verschiedenen Inputs werden Ansätze besprochen, die einzelne Personen umsetzen können, wie stärker darüber nachzudenken, ob man gewissen Dinge wirklich braucht. Eine Expertin spricht darüber, wie Unternehmen ein gesundes Wachstum vollziehen können und welche Parameter neben Gewinn noch ausschlaggebend für wirtschaftlichen Erfolg sein können. Katja Fischer von der VHS Linz
Linzer Friedensgespräche
28. März 2025
Wissensturm Linz
Beginn 14:00
Der Eintritt ist frei.
Gegentöne
Im Frühjahr 2005 folgte eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern aus Linz dem Aufruf des Musikers und Komponisten Wolfgang Weissengruber, sich gegen den Neoliberalismus und rechte Politiken künstlerisch zur Wehr zu setzen. Daraus wuchs das vielköpfige Gegenton Orchester, das am Samstag, 29. März 2025 ab 19:00 im Kulturverein Schlot sein zwanzigjähriges Bestehen feiert. Die funkig-bluesigen Arrangements und die besondere Performance des Orchesters, das meistens in Bewegung ist – manchmal sogar auf Rädern – überrascht und bewegt seither das Publikum sowie die Mitwirkenden selbst. Das Gegenton Orchester will zum Umdenken auffordern. „Die Instrumente werden für soziale Gerechtigkeit erhoben, tanzend wird ein neues Lebensgefühl vermittelt. In ihrer Verbindung von Ton, Bewegung und Wort vermitteln die „Gegentöne“ Freude und Energie, die für eine Entwicklung im Sinne globaler Solidarität stark machen.“Mirko, Andreas und Paul sind drei der mitwirkenden Musikanten und besuchten Sigrid Ecker vorab im Studio von Radio FRO.
Sendungsmoderation: Marina Wetzlmaier
Ähnliche Beiträge
- Was hat Politik mit Glück zu tun? aus der Sendereihe „FROzine“ 25.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Dietmar Prammer ist neuer Linzer Bürgermeister aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2025 | Radio FRO 105,0
- WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus aus der Sendereihe „FROzine“ 08.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Linz International Short Film Festival 2024 aus der Sendereihe „FROzine“ 01.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Wahlschwerpunkt: Bodenschutz und Raumordnung in Österreich aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 26.09.2024 | Gemeinschaftsprogramme
- Demokratie verteidigen und “gscheit wählen” aus der Sendereihe „FROzine“ 24.09.2024 | Radio FRO 105,0
- Schulstart und Kinderarmut aus der Sendereihe „FROzine“ 03.09.2024 | Radio FRO 105,0
- Europas Demokratie verteidigen aus der Sendereihe „FROzine“ 04.06.2024 | Radio FRO 105,0
- Barrierefrei wählen? aus der Sendereihe „FROzine“ 29.05.2024 | Radio FRO 105,0