Universitärer Ausnahmezustand – Der Umgang der KUG mit Covid19
Drei Monate sind es jetzt her, seit unser soziales Leben heruntergefahren wurde. Begonnen wurde damals mit der Schließung von Universitäten und Hochschulen. Wie findet – wenn überhaupt – das universitäre Leben derzeit statt? Zu diesem Thema unter Berücksichtigung musikalischer Aspekte spricht Patrick Zündel mit Kunstuniversitäts-Rektor Georg Schulz über die derzeitige Situation an der KUG, sowie mit Andrea Gande vom Institut für Musikpädagogik, u.a. über die momentane Durchführung des Community Music Projekts „Meet4Music“.
Fotocredit
KUG / KUG_Wenzel
Ähnliche Beiträge
- „Ich war immer zu Hause“ aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 11.08.2020 | Radio Helsinki
- KulturTon: Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.08.2020 | FREIRAD
- Autobahnbau im Klimakollaps & im Jahr eins nach COVID19? aus der Sendereihe „trotz allem“ 31.07.2020 | Orange 94.0
- „Angst frisst auch Demokratie auf“ aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 28.07.2020 | Radio Helsinki
- „In unserem Leben hat sich eigentlich alles verändert, nichts ist mehr... aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 24.07.2020 | Radio Helsinki
- „Ich glaube gar nicht, dass das viel mit der Krise zu tun hat“ aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 08.07.2020 | Radio Helsinki
- ANDI 129 – 3. Juli 2020: Black Movement Austria +++ Diskriminierungsfreies Bildungswesen... aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 03.07.2020 | Orange 94.0
- Ausnahmezustand Corona, ein Rückblick auf eine Zeit, die noch nicht vorbei ist. aus der Sendereihe „FROzine“ 02.07.2020 | Radio FRO 105,0
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 1.7.2020 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 01.07.2020 | Radio Helsinki
- „Einführung des AMS-Algorithmus ist ein gefährlicher Dammbruch“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 01.07.2020 | Radio Helsinki