Umetna inteligenca I Künstliche Intelligenz
In letzter Zeit hört man viel über künstliche Intelligenz, etwa Geschichten von Schüler_innen, die mit deren Hilfe Texte für die Schule schreiben (lassen). Außerdem gibt es Befürchtungen, dass die KI in Zukunft viele Arbeitsplätze ersetzen könnte. Wie Künstliche Intelligenz funktioniert und welche Bedenken es gibt, erklärt Žiga Bešter Slatnar.
Ähnliche Beiträge
- Superwahljahr 2024 – Wer steuert die Realität? aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.11.2024 | FREIRAD
- Intelligente Kultur für künstliche Intelligenz aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 10.11.2024 | Orange 94.0
- Killer-Roboter stoppen! aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 14.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Spol in umetna inteligenca I Geschlecht und KI aus der Sendereihe „Spol“ 15.07.2024 | radio AGORA 105 I 5
- HTL Vöcklabruck LIVE on air aus der Sendereihe „Sondersendungs-Archiv des FRS“ 05.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- EwB KI+AI aus der Sendereihe „Erwachsenenbildung“ 03.07.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Künstliche Intelligenz in der Medien- und Kulturarbeit aus der Sendereihe „AGORA Spezial“ 31.05.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Emerging Fields – Oliver Schürer: Humanoid Robots in Architecture aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 14.05.2024 | Orange 94.0
- AMRO 2024 aus der Sendereihe „FROzine“ 06.05.2024 | Radio FRO 105,0