trotzallem Spezialsendung zum internationalen feministischen Kampftag 8.3.2019 & Termine
Christa Reitermayr im Interview mit Aktivistinnen des FrauenLesbenMädchenZentrums Wien
Der Internationale Frauentag am 8.März bildet diesmal auch den Auftakt zum Internationalen Frauenstreik in Österreich.
Aus dem Flugblatt zum Internationalen Frauenstreik:
„Der internationale Frauenstreik bringt die Gewalt gegen Frauen auf die öffentliche und politische Agenda und fordert dabei Respekt für die Rechte der Frauen weltweit. Wir streiken und stoppen die Welt, um Gewalt und alle Formen der Ausbeutung abzuschaffen. Wir streiken gegen die Grausamkeit, die unser Körper als Beute der Eroberung erfährt. Wir streiken für die Verteidigung unseres Lebens und unserer Autonomie.“
Eine umfangreiche Sammlung an Infos und Tipps rund um diesen Tag gibt es hier:
www.frauenlesbenzentrum-wien.at
Ähnliche Beiträge
- „Care Arbeit“ aus der Sendereihe „Svet je vas-Die Welt ein Dorf“ 01.10.2014 | radio AGORA 105 I 5
- Fragen zum Sexismus aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 23.09.2014 | radio AGORA 105 I 5
- Neue Wege des gemeinsamen Lebens aus der Sendereihe „FROzine“ 10.09.2014 | Radio FRO 105,0
- Was wurde aus … Heidi Köck? aus der Sendereihe „Was wurde aus?“ 08.07.2014 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Exil in Ägypten: Hilde Zaloscer und Thea Wolf. aus der Sendereihe „Going East – Going South“ 26.11.2013 | Radio Helsinki
- Fair Styria Aktionstag: Die Erklärung von Graz aus der Sendereihe „COCOYOC“ 22.11.2013 | Radio Helsinki
- Nur noch Utopien sind realistisch_Ein Studiogespräch mit dem Sozialphilosophen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 09.09.2013 | radio AGORA 105 I 5
- Paul Scheibelhofer: Und er bewegt sich doch!? Über Fortschritte und Rückschritte... aus der Sendereihe „Männlichkeit(en) in Bewegung“ 20.08.2013 | FREIRAD
- Zukunft pflanzen aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 21.06.2013 | Radio Helsinki
- Community Developement, Freie Radios und Erwachsenenbildung aus der Sendereihe „RadioStadt“ 16.05.2013 | Radio Helsinki