Tolerieren.Akzeptieren.Integrieren.
Wege der Integration in Richtung einer starken und vielfältigen Gesellschaft sind weit. Was braucht es dafür? Wo stehen wir in Österreich? Was verhindert Vielfalt und ein gelungenes Miteinander?
Dazu sprechen zwei Menschen, die beide eine sehr unterschiedliche Migrations-Geschichte haben:
Renate Bauinger, interkulturelle Trainerin und Lehrende am Institut für Religionspädagik PH Linz Abbas Safdarian, Lehrlingskoordinator, Konstrukteur und FreigeistWas war die Situation, die es nötig machte nach Österreich auszuwandern bzw. zu flüchten. Welche Rolle spielen die Religionen?
Wie stellte sich die Entwicklung der Situation in ihrem neuen Leben in Österreich dar? Wie erleben sie es heute- fühlen sie sich respektiert?
Was braucht gelungene Integration? Was ist der Gewinn der Mehrheitsgesellschaft, wenn sie Vielfalt und damit auch „das Andere“ zulässt?
Moderation: Sigrid Ecker
Zur SendungsseiteÄhnliche Beiträge
- Weltempfänger: Off University aus der Sendereihe „FROzine“ 23.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Diversität und Demokratie aus der Sendereihe „FROzine“ 20.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Ist die Pressefreiheit in Gefahr? aus der Sendereihe „FROzine“ 19.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Politische Situation in Panama aus der Sendereihe „FROzine“ 16.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Die politische Macht des Radios aus der Sendereihe „FROzine“ 14.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Was macht der Klimarat? aus der Sendereihe „FROzine“ 12.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Status Quo Klimakrise? aus der Sendereihe „FROzine“ 11.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien aus der Sendereihe „FROzine“ 09.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Fortgehen mit Behinderung aus der Sendereihe „FROzine“ 06.02.2025 | Radio FRO 105,0