Symposion Dürnstein 2021: Lebensmittel Bildung
„Bildung bedeutet, viele Türen zu öffnen.“ (Balkrishna Doshi, Pritzker Preis für Architektur 2018)
Bildung hat Potenzial für gutes Leben und Überleben in Krisenzeiten. Wissen allein reicht nicht – nicht für gutes Zusammenleben, nicht für Innovationen oder gutes Krisenmanagement bei persönlichen, sozialen oder politischen Problemen.
Bildung geschieht auf vielen Ebenen: beim Üben von Künsten, Kochen & Bewegung, oder durch Reflexion von Philosophie, Religion und Ethik. Körperintelligenz, Intuition und Konfliktfähigkeit kann man lernen genauso wie Selbstwirksamkeit und Verantwortung.
Wer gebildet statt ausgebildet ist, versteht die Welt besser und lebt besser. In Zeiten der Unbeständigkeit und krisenhaften Veränderung brauchen wir dringend neue Bildungsperspektiven.
Darüber werden beim 10. Symposion Dürnstein 2021 unter anderem Michael Köhlmeier, Timothy Snyder, Birgitta Fuchs, Gabriele Klein, Sebastian Pfütze, Leonie Ascone Michelis und andere sprechen.
In dieser Sendung spricht Kuratorin Dr. Ursula Baatz mit Anna Michalski über das Programm und kommt dabei gesellschaftskritisch ins Philosophieren.
Das Symposion Dürnstein 2021 findet vom 4.-6. März 2021 aus gegebenen Anlass online und deshalb einmalig kostenlos statt.
Ähnliche Beiträge
- Tag der Elementarbildung aus der Sendereihe „B138 Sondersendungen“ 26.01.2024 | Freies Radio B138
- Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 24.01.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Unser Leben mit Künstlicher Intelligenz aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.01.2024 | FREIRAD
- TERA FM über Serbien und die Schule dort aus der Sendereihe „Tera FM“ 21.12.2023 | Radio FRO 105,0
- Bildungsbeihilfen: Booster für die Karriere aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.12.2023 | FREIRAD
- HAKtuell wünscht Frohe Weihnachten! aus der Sendereihe „HAKtuell – Das Schulradio der HAK &...“ 20.12.2023 | Freies Radio Freistadt
- Hallstatt – HTL – Bau des Theoriegebäudes Südtrakt Teil 11 aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 15.12.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- C3 Radio: Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts aus der Sendereihe „C3 Radio“ 05.12.2023 | Orange 94.0
- 30 Jahre künstlerisches Schaffen von Astrid Rieder aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.12.2023 | Radiofabrik
- Hallstatt – HTL – Bau des Theoriegebäudes Südtrakt Teil 9 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 01.12.2023 | Freies Radio Salzkammergut