Superwahljahr 2024 – Wer steuert die Realität?
Masterstudierende des Wahlpakets Medienpraxis der Uni Innsbruck unter der Leitung von Natascha Zeitel-Bank (Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation) haben sich mehrere Wochen mit dem Superwahljahr 2024 und dem Einflluss von Künstlicher Intelligenz beschäftigt.
In der Sendung, die dabei entstanden ist, dreht sich alles um die Bedeutung von Chatbots über Content Creator bis künstlicher Influencer*innen. Es geht um Deep Fakes im Bereich Klima, um inklusive Wahlen und immer wieder um das Thema Vertrauen.
Wie und von wem werden politische Informationen im Wahlkampf gesteuert? Welchen Informationen vertrauen wir und wie beeinflusst online das Gesprächsverhalten offline, gerade wenn es um Diskussionen in der Familie geht? Kurzzum: Wer steuert die Realität?
Ähnliche Beiträge
- Medientag 2023 – Teil 1 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 06.12.2023 | FREIRAD
- VENUSfrequency YOGA edition 01 DEC 2023 | Sutra 3.33 | AI and human stupidity... aus der Sendereihe „VENUSfrequency“ 01.12.2023 | Orange 94.0
- Mobilität der Zukunft – Automotive Computing aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 24.11.2023 | Freies Radio Freistadt
- Battle&Hum#135 aus der Sendereihe „battle&hum“ 19.11.2023 | Radiofabrik
- Evaluierung aus der Sendereihe „INSIDE ORANGE“ 30.09.2023 | Orange 94.0
- Művészeti fesztiválok magyar művészekkel aus der Sendereihe „HungaroStudio“ 08.09.2023 | Radio FRO 105,0
- Künstliche Intelligenz versus Intelligente Kunst – Austrian Composers Day 2023 aus der Sendereihe „Music Across“ 04.09.2023 | Orange 94.0
- #437 Friedrichshafen und Chat-GPT aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.06.2023 | Radio Helsinki
- Wenn die Bildungsfunken sprühen aus der Sendereihe „Fair Play“ 26.05.2023 | Radiofabrik
- Hannah Fitsch: „Extreme brains. Körpernormierungen, neue Bezüglichkeiten... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 17.05.2023 | FREIRAD