Superwahljahr 2024 – Wer steuert die Realität?
Masterstudierende des Wahlpakets Medienpraxis der Uni Innsbruck unter der Leitung von Natascha Zeitel-Bank (Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation) haben sich mehrere Wochen mit dem Superwahljahr 2024 und dem Einflluss von Künstlicher Intelligenz beschäftigt.
In der Sendung, die dabei entstanden ist, dreht sich alles um die Bedeutung von Chatbots über Content Creator bis künstlicher Influencer*innen. Es geht um Deep Fakes im Bereich Klima, um inklusive Wahlen und immer wieder um das Thema Vertrauen.
Wie und von wem werden politische Informationen im Wahlkampf gesteuert? Welchen Informationen vertrauen wir und wie beeinflusst online das Gesprächsverhalten offline, gerade wenn es um Diskussionen in der Familie geht? Kurzzum: Wer steuert die Realität?
Ähnliche Beiträge
- Intelligente Kultur für künstliche Intelligenz aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 10.11.2024 | Orange 94.0
- Killer-Roboter stoppen! aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 14.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Spol in umetna inteligenca I Geschlecht und KI aus der Sendereihe „Spol“ 15.07.2024 | radio AGORA 105 I 5
- HTL Vöcklabruck LIVE on air aus der Sendereihe „Sondersendungs-Archiv des FRS“ 05.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- EwB KI+AI aus der Sendereihe „Erwachsenenbildung“ 03.07.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Künstliche Intelligenz in der Medien- und Kulturarbeit aus der Sendereihe „AGORA Spezial“ 31.05.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Emerging Fields – Oliver Schürer: Humanoid Robots in Architecture aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 14.05.2024 | Orange 94.0
- AMRO 2024 aus der Sendereihe „FROzine“ 06.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Campustalk: AI Forschung aus der Sendereihe „Campustalk“ 25.04.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- UniKonkretMagazin am 15.4.2024 aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.04.2024 | FREIRAD