Studium unter Druck – Studierende wehren sich gegen Gesetzesnovelle
Schnell studieren und auf den Arbeitsmarkt, sich nicht an der Universität „ausruhen“ – die Regierung legt eine Novelle des Universitätsgesetz vor, die mehr „Verbindlichkeit“ von den Studierenden einfordert. Das heißt konkret: Wer im Semester nicht genug Leistung erbringt, soll einfach exmatrikuliert werden. Gleichzeitig sollen Universitäten weniger Prüfungstermine und Nachprüfungsmöglichkeiten anbieten. Simon Malacek, Vorsitzender der Hochschüler*innenschaft der TU Graz kritisiert diese Teile des Gesetzespaket und fordert weniger Druck auf Studierende, höhere Qualität der Lehre und allgemein bessere soziale und finanzielle Unterstützung – nur dann könnten Hochschüler*innen überhaupt erfolgreich studieren.
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Zur Sendereihe StationRadio Helsinki
Zur StationÄhnliche Beiträge
- HIV and your Body – Die Leber, Hepatitis und HIV aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 18.12.2014 | Orange 94.0
- Welt-AIDS-Tag-News 2014 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 04.12.2014 | Orange 94.0
- The normal heart aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 20.11.2014 | Orange 94.0
- Selbstbestimmt leben mit Demenz aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 12.11.2014 | Orange 94.0
- HIV and your body – Krebs aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 30.10.2014 | Orange 94.0
- Der schottische Effekt aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 02.10.2014 | Orange 94.0
- Armistead Maupin „Ein Portrait“ aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 25.09.2014 | Orange 94.0
- Länderreport Südafrika aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 07.08.2014 | Orange 94.0
- Länderreport Ukraine aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 31.07.2014 | Orange 94.0
- Schwangerschaft und HIV aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 10.07.2014 | Orange 94.0