Studium unter Druck – Studierende wehren sich gegen Gesetzesnovelle
Schnell studieren und auf den Arbeitsmarkt, sich nicht an der Universität „ausruhen“ – die Regierung legt eine Novelle des Universitätsgesetz vor, die mehr „Verbindlichkeit“ von den Studierenden einfordert. Das heißt konkret: Wer im Semester nicht genug Leistung erbringt, soll einfach exmatrikuliert werden. Gleichzeitig sollen Universitäten weniger Prüfungstermine und Nachprüfungsmöglichkeiten anbieten. Simon Malacek, Vorsitzender der Hochschüler*innenschaft der TU Graz kritisiert diese Teile des Gesetzespaket und fordert weniger Druck auf Studierende, höhere Qualität der Lehre und allgemein bessere soziale und finanzielle Unterstützung – nur dann könnten Hochschüler*innen überhaupt erfolgreich studieren.
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Zur Sendereihe StationRadio Helsinki
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte – Oliver Sacks ein... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 08.10.2015 | Orange 94.0
- Wie werden Menschen mit HIV behandelt – früher und heute? aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 17.09.2015 | Orange 94.0
- Landessonderausstellung in Gallneukirchen: hilfe. aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 17.09.2015 | Radio FRO 105,0
- Identities – Queere Filmfesttage 2015 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 30.07.2015 | Orange 94.0
- Buchbesprechung „Wie Jakob die Zeit verlor“ Jan Stressenreuter aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 16.07.2015 | Orange 94.0
- HIV and your Body – Adhärenz aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 09.07.2015 | Orange 94.0
- Queeramnesty #respectdiversity aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 30.04.2015 | Orange 94.0
- Sozial Nachgefragt – Kinderbetreuung aus der Sendereihe „Sozial Nachgefragt“ 08.04.2015 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Portrait Randy Shilts aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 02.04.2015 | Orange 94.0
- Länderreport Ukraine aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 19.03.2015 | Orange 94.0