Studium unter Druck – Studierende wehren sich gegen Gesetzesnovelle
Schnell studieren und auf den Arbeitsmarkt, sich nicht an der Universität „ausruhen“ – die Regierung legt eine Novelle des Universitätsgesetz vor, die mehr „Verbindlichkeit“ von den Studierenden einfordert. Das heißt konkret: Wer im Semester nicht genug Leistung erbringt, soll einfach exmatrikuliert werden. Gleichzeitig sollen Universitäten weniger Prüfungstermine und Nachprüfungsmöglichkeiten anbieten. Simon Malacek, Vorsitzender der Hochschüler*innenschaft der TU Graz kritisiert diese Teile des Gesetzespaket und fordert weniger Druck auf Studierende, höhere Qualität der Lehre und allgemein bessere soziale und finanzielle Unterstützung – nur dann könnten Hochschüler*innen überhaupt erfolgreich studieren.
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Zur Sendereihe StationRadio Helsinki
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Interview mit Sozialminister Erwin Buchinger aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.05.2008 | Orange 94.0
- pk kurt gruenewald: wer kann sich wuerdiges sterben leisten? aus der Sendereihe „trotz allem“ 17.03.2008 | Orange 94.0
- die volkshilfe praesentiert ihr modell der 24 std betreuung in noe aus der Sendereihe „trotz allem“ 28.01.2008 | Orange 94.0