Studiogespräch: TIGRA – Tiroler Gesellschaft für rassismuskritische Arbeit
Heute zu Gast: Drei Teammitglieder der Tiroler Gesellschaft für rassismuskritische Arbeit (TIGRA), die im Frühling 2013 die Vereinsgründung gefeiert haben. Ziel des Vereins ist Sensibilisierung und Dokumentation/Beratung im Zusammenhang von Rassismus und Diskriminierung. Mehr Info unter: http://tigra.cc/
Das Projekt wurde im Ideenkanal Tirol 2012 nominiert und als eine von fünf Ideen gefördert: http://www.ideenkanal.com/de/regionen/tirol/ig-rassismusdokumentationsstelle-mit-basisberatung
Ähnliche Beiträge
- Medial vermittelter Sexismus in der Sportberichterstattung aus der Sendereihe „Sportleit“ 06.03.2022 | Radio Helsinki
- Radikale Selbstfürsorge für eine gerechtere Welt (Gesamtsendung) aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 22.02.2022 | Radio Helsinki
- Studierende der Internatinalen Entwicklung on Air aus der Sendereihe „Kritische Medienbildung und Internationale...“ 25.01.2022 | Orange 94.0
- Wie lebt es sich als Schwuler im Pinzgau? aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 21.01.2022 | Radiofabrik
- #43 Umagaunan mit Kaya (26.12.2021) aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 24.12.2021 | Radio Helsinki
- NS-Massenmord an Rom*nja und Sinti*zze: (Fehlendes) Gedenken in Österreich? aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 13.12.2021 | Radio Helsinki
- Klassismus und feministische Sichtweisen 1 aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 07.12.2021 | FREIRAD
- Klassismus und feministische Sichtweisen 2 aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 07.12.2021 | FREIRAD
- Irina Karamarkovic: Grenzen, Jazz und Feminismus aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 03.12.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Für ein Ende patriarchaler Gewalt! aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 28.11.2021 | Radio Helsinki