Strukturen der Gewalt
In dieser Radio-Stimme-Sendung widmen wir uns Gewalt an Frauen bzw. weiblich gelesenen Personen und den gesellschaftlichen Strukturen, die diese Gewalt bedingen. Wir senden dazu zwei Retweets aus den Bereichen Kriminologie, Polizeiarbeit sowie zur Situation von Migrantinnen und asylsuchenden Frauen.
Im ersten Beitrag geht es um die Bedeutung von statistischen Daten zu geschlechtsspezifischen Gewalttaten oder Morden, die für den Kampf gegen Gewalt an Frauen zentral sind, weil sie starken Einfluss auf die Budgetverteilung für Sicherheitsbehörden haben.
Vertreterinnen von maiz, dem autonomen Zentrum von und für Migrantinnen in Linz, beschreiben im zweiten Beitrag, wie gesellschaftliche Strukturen spezifische Hürden für von häuslicher Gewalt betroffene Migrantinnen und asylsuchende Frauen erzeugen.
Ähnliche Beiträge
- 01 – Einführung aus der Sendereihe „INNside Gender Studies“ 02.04.2025 | FREIRAD
- Das Psychotherapeutische ist politisch aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 6. Sendung – Feminismus ja oder nein? aus der Sendereihe „SchreibLust – Alles rund ums Schreiben“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- 11. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- Visionen des Zusammenlebens aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2025 | Radio FRO 105,0
- WiderstandsChronologie 17. Feber bis 16. März 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.03.2025 | Orange 94.0
- DWA – Gabriele Koehlmeier aus der Sendereihe „DWA – Gabriele Köhlmeier“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Frauentag 2025 – Marlen Schachinger-Pusiol aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- dj benjamentas women music aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten